Beiträge von TemptationLady

    Wir spielen diese Spiele auch hin und wieder. Wir versuchen auch immer es so zu lösen, dass wir es auch nochmal ein zweites Mal spielen können. Wir benutzen immer Zettel und Stift, statt da etwas kaputt zu schneiden oder so.

    Allerdings sind wir noch nicht über Anfänger-Status hinaus gekommen *lach*

    Danke ihr lieben!

    Ich hoffe auch, dass sich die Sache bald gibt. Es laugt total aus, wenn da jemand ist, der zum einen schlechte Laune verbreitet und ewig Stress schiebt. Und sich ewig in den Vordergrund drängen. Der andere Chef hat immer das nachsehen, weil er keine Eier in der Hose hat um mal zu widersprechen. Aber gut, ab Montag nur noch vier Wochen, ich bin echt so froh, wenn das vorbei ist.


    Jetzt ist aber erstmal Weihnachten und gut ist. Ich mache mir jetzt auch gleich Radio an, mal schauen, was da an Musik kommt.

    Aktuell höre ich eigentlich alles querbeet rauf und runter. Ich bin jetzt nicht unbedingt diejenige, die Weihnachtsmusik am laufenden Band hört.

    Ich höre immer Musik im Auto, wenn ich zur Arbeit fahre oder zurück. Allerdings ist es zu Hause eher ruhig bei uns. Da läuft weniger Musik, außer bei Sohnemann, der hört ständig Musik, seinen LIeblingssender aus dem hohen Norden N-Joy.

    Ich trinke auch nur noch sehr wenig vor dem Schlafen gehen, denn ich hatte das mal gemacht und bin in der Nacht dreimal aufgestanden. Das geht gar nicht, wenn man nächsten Tag arbeiten muss. Ich war nur noch gerädert.

    Es ist nicht schwer, sich an gewisse Dinge zu gewöhnen. Aber hauptsache das Handy bleibt weg. Alles, was einen am Schlafen hindert, weg damit.

    Ich habe es mir angewöhnt, immer das gleiche Einschlafritual abzuhalten. Egal wie müde ich bin, es muss immer noch gelesen werden.


    Ich habe mir dafür extra den Kindle angeschafft. So kann ich noch lesen und halte meinen Mann nicht wach. Dadurch, dass ich das Licht relativ dunkel eingestellt habe, werde ich schneller müde.

    Ich schaue auch nicht mehr auf mein Handy oder sonstigen Dingen. Das Handy ist grundsätzlich unten im Wohnzimmer zum laden. Am Wochenende nehme ich es mit hoch, aber auch nur, um dann morgens mal zu spielen oder so.

    Ich denke, egal wie alt man ist, aber ein Ritutal vor dem zu Bett gehen, ist wichtig. Macht man ja bei kleinen Kindern auch, man liest ihnen vor, kuschelt mit ihnen oder sonst was. Man fährt deren Körper runter, damit sie einschlafen können.

    Ich trage seit meinem 6. Lebensjahr eine Brille. Ich kann dir nur sagen, ein guter Optiker, wirklich guter, nimmt sich deiner Probleme an. Ich habe bisher schlechte Erfahrungen mit Fielmann und Apollo gemacht. Ich habe einen klitzekleinen Optiker gefunden, die auch damals den Job richtig gelernt hat.

    ICh kann dir da Geschichten erzählen, da wird einem schon schwindelig beim zuhören.

    Es gibt immer eine Eingewöhnungszeit, aber die sollte nie länger als ein paar Tage dauern. Man hat mir mal gesagt, dass es auch mal drei Wochen dauern kann. Aber wenn du so lange mit Kopfschmerzen rumrennst, ist was falsch eingestellt im Brillenglas.

    So, ich bin durch. HAbe es gestern Abend noch geschafft.

    Die Modenschau wurde ja nicht mehr wirklich erwähnt. JEtzt ist aber aufgeklärt, wer das Model war. Auch witzig.


    Das Ende fand ich total süss. Ich konnte Hollys Beweggründe verstehen, dass sie erstmal allein klar kommen wollte, etc.

    Aber das Ende, als man das Mädchen kennen lernte, das fand ich echt total süss und bewegend.


    Ich finde, das war ein tolles Buch, eines, welches man sehr gut weglesen konnte.

    So, dieser Abschnitt ging super flott zu lesen. Habe ich gestern abend im Bett in einer Rutsche durchgelesen.


    Holly ist wieder in England, hat sich selbstständig gemacht. Und dann passiert das, womit ich irgendwie nicht gerechnet hatte. Er macht ihr einen Heiratsantrag. Ich hatte ja eher damit gerechnet, das Rupert fremd geht oder dergleichen. Auf das habe ich echt gewartet.

    Holly nimmt den Antrag nicht an, beide trennen sich und er hat fix eine neue.

    Und nun kommt die Modenschau.....

    Der Kontakt zu ihrem Vater besteht und ich fand es super, wie sie sich mit ihm unterhalten hat.

    Ja, Rupert ist aufgetaucht und seither herrscht Funkstille. Sie unternimmt mit Rupert sehr viel und am Ende lässt sie sich von ihm überreden, bzw. er hat sie auch ein wenig durchschaut, dass sie sich ihm nicht wirklich öffnet und vieles zurück hält.

    Ich mag den Kerl immer noch nicht. Geld am Hintern zu haben heißt noch lange nicht, jede Frau rumzubekommen. Holly sollte die Finger von ihm lassen, denn sie war das erste Mal in Griechenland so richtig glücklich.

    Ich bin nun mit dem zweiten Abschnitt durch.


    Ich habe letztens noch einen Beitrag in einer Reisesendung über Griechenland gesehen, u.a. war da auch von den Schildkröten die Rede.


    Ich habe bald den Eindruck, dass Holly gar nicht Jennys Tochter ist, sondern eher Sandras. Ich habe keine Ahnung warum, aber irgendwie kommt mir der Gedanke immer wieder.

    Es ist schön, dass sich etwas mit Aiden entwickelt. Er ist ein bodenständiger Typ, wie ich finde. Er wirkt ehrlich als Charakter und nicht so aufgesetzt wie Rupert. Rupert ist für mich ein echter Schnösel. Und ich glaube, Holly erkennt auch langsam ein wenig, tief in ihrem innern, was sie an Griechenland hat und was ihr in England wieder gegenüber stehen wird.


    Aiden hat Holly ein paar Inselpunkte gezeigt, die Holly auf einer geheimen Karte gefunden hat, die Jenny und Sandra früher mal gezeichnet hatten. Und dann findet Holly auch noch ein Foto von den beiden Zwillingsschwestern im Badezimmer.

    Na, dann bin ich ja froh.


    Also ich habe den ersten Abschnitt nun gelesen und dieser Rupert ist mir ultra unsympatisch. Aber echt mega. Und Holly möchte ich am liebsten schütteln, damit sie irgendwie mal aufwacht. Ich glaube ja schon fast, das der Rupert so einer ist, der eine Affäre nach der anderen hat.


    Nun hat sie also ein Haus in Griechenland geerbt. Erlebt einen komischen Zusammenstß mit Aiden.

    Wie dem auch sei, sie erkundet die Insel. Ich bin aber noch ziemlich ahnungslos, was diese Briefe auf sich haben.


    Ich mache dann jetzt mal weiter mit dem nächsten Abschnitt.

    So, ich bin dann jetzt auch durch. Dieses Buch hat mir wesentlich besser gefallen, als jetzt das letzte Buch von ihr zu dieser Reihe.


    Das Ende fand ich super, Maurice hat mit Elizabeth ein friedliches Ende gefunden, er wird wieder nach Irland gehen und dort leben, sie geht ins Kloster.

    Ich fand es auch toll, was sie im Nachwort geschrieben hat, wie sie auf die Reihe gekommen ist und eigenltich mit Maurice anfangen wollte. Tolle Idee.