Beiträge von Karin

    Ich habe den ersten Abschnitt auch gerade beendet und mir geht es ähnlich.


    Greg war mir am Anfang sogar recht unsympathisch und ich fand ihn etwas hochnäsig, als er Sally zu verstehen gab, dass es zwischen ihnen wohl kein Date geben wird.

    Aber mittlerweile muss ich sagen, dass ich ihn doch recht nett finde. Es ist auch schön, wie er sich anscheinend doch langsam für Weihnachten begeistern kann.


    Zu Sally finde ich gar keinen Zugang, sie wirkt auch etwas kalt auf mich. Die Panikattacke fand ich auch etwas komisch.

    Wegen ihrer Familie tut sie mir aber schon leid. Ich hasse es, wenn sich manche einbilden, dass man ab einem gewissen Alter verheiratet sein muss und Kinder haben sollte. Das ist ja jedem seine Sache. Aber das ist jetzt natürlich blöd, wenn Weihnachten alle aufeinander treffen und ihre Schwester eben eine Bilderbuchfamilie hat.


    Das mag ich auch nicht, wie Sally die Unterschiede immer betont. Ich hoffe mal nicht, dass dies die ganze Geschichte über so bleibt. Eigentlich heißt es ja immer, Gegensätze ziehen sich an.

    Dann würden die beiden ja gut zusammenpassen.


    Jedenfalls bin ich gespannt, wie es weitergeht, bis jetzt zieht sich die Geschichte ja etwas.


    LG Karin

    Ihr habt ja alle tolle Adventskalender 😍👍


    Ich habe zwei Wolladventskalender, allerdings für die 4 Adventssonntage.

    Ich darf also erst morgen meine Päckchen aufmachen 🙂


    LG Karin

    Kann natürlich sein, das Kathy es darauf angelegt hat, Wenn man so darüber nachdenkt, wäre es wirklich nicht verwunderlich. Vor allem fand ich es so heftig, das sie ja schon wußte das sie schwanger ist und Steve dann meinte, als sie das nächste Mal intim wurden, das er nun für ein Kondom gesorgt hat. Und sie sagt dann nichts darauf, sondern schläft einfach mit ihm. Also das ist schon übel.

    Also das ist wirklich krass und macht sie mir noch um einiges mehr unsympathischer.


    Das kann sein, dass wir ganz andere Vorstellungen haben. Aber bis vor 2-3 Jahren finde ich, war das ja noch anders.

    Da waren Weihnachtsromane wirklich noch Wohlfühlromane, die einen in die richtige Stimmung gebracht haben.


    LG Karin

    Nachdem ich Deinen Beitrag gelesen habe, habe ich mich entschlossen, den letzten Abschnitt nicht mehr zu lesen.


    Das würde mir echt keinen Spaß mehr machen.


    Das mit dem ständig jemanden ins Gesicht zu fassen oder jedem ein Küsschen auf die Wange zu geben, ist mir auf unangenehm aufgefallen.


    Auch so wie sich Kathy verhält, dass sie ihn schon wieder verführen will oder dass sie ihm auch noch Vorwürfe macht, weil er an seine verstorbene Frau denkt, finde ich wirklich grenzwertig.

    Ich würde es ihr durchaus zutrauen, dass sie es darauf angelegt hat, schwanger zu werden, um Steve an sich zu binden.


    Auch wenn ich die Geschichte nicht zu Ende gelesen habe, fühle ich mich trotzdem gehetzt.

    Und sowas soll ein Weihnachtsbuch sein?


    LG Karin

    Mir hat die Geschichte am Anfang ja echt gut gefallen und Steve mochte ich auch, aber mittlerweile bin ich nur noch genervt.


    Erstens kann ich Kathy nicht verstehen, dass sie sich so gar nicht in Steve hineinversetzen kann wegen seiner Frau. Da muss sie ihn auch noch verführen.

    Und wenn er schon darauf eingeht, dann soll er Kathy auch nicht so kalt abweisen.

    Für mich hat Kathy auch überhaupt keinen Stolz. Steve hat ja eigentlich gar keine Andeutungen gemacht, dass er mit ihr zusammensein möchte. Irgendwie kommt es mir so vor, als betrachte er sie nur als Kindermädchen für Mia.

    Und trotzdem läuft sie ihm ständig hinterher.


    Wie gesagt, als Hauptgrund für Steves Launigkeit steht für mich seine Frau. Noch dazu wo er jetzt weiß, dass sie wirklich tot ist und das muss er ja erstmal verarbeiten. Aber trotzdem verhält er sich sehr mies Kathy gegenüber. Und das entschuldigt auch seine Trauer nicht.


    Ich mag Sean auch sehr gerne. Mir geht es aber wie Dir. Ich habe wunder was erwartet, was sie mit Peter anstellen. Dabei ging das ja so was von einfach.


    Bei dem Weihnachtsmarkt kommt bei mir auch keinerlei Weihnachtsstimmung auf und mir geht auch alles zu schnell und ich fühle mich auch etwas überrumpelt.


    LG Karin

    Weihnachtliche Stimmung habe ich bis jetzt auch nicht finden können.

    Im Gegenteil, ich finde die Geschichte nämlich auch sehr heftig. Peter ist wirklich schlimm und ich hätte ihn niemals bei mir übernachten lassen.

    Aber er schwört ihr die große Liebe und schon wirft sie ihre Vorsätze über den Haufen.

    Ich glaube auch, dass Peter ihre Webstube und das Geschäft verwüstet hat. Ich habe mich je gewundert, dass sie seine Drohung gar nicht so ernst genommen hat.


    Es könnte aber auch Frank gewesen sein, den hat Kathy ja ziemlich abserviert. Aber das wäre schon sehr gemein, wenn er in seinem verletzten Stolz solche Geschütze auffahren würde.


    Steve mag ich schon und Mia hat sich ganz schnell in mein Herz geschlichen. Sicher ist er wankelmütig, aber ich führe das eher darauf zurück, dass er seiner Frau gegenüber ein schlechtes Gewissen hat. Sie muss ja seine große Liebe gewesen sein und von daher tut er sich mit einer neuen Beziehung noch schwer.

    Einerseits findet er Kathy sympathisch, aber andererseits, denkt er an seine Frau.

    Ich habe mich ja auch schon gefragt, ob sie vielleicht noch lebt? Das fände ich aber in dem Fall für eine Weihnachtsgeschichte ganz unpassend.


    Aber Du hast recht, es geht wirklich alles sehr schnell. Vor allem hat Steve Kathy ja früher überhaupt nicht beachtet und für das finde ich, sind sie sich ziemlich schnell näher gekommen.


    Was mir aber sehr gut gefällt, dass Kathy so tierlieb ist.


    LG Karin

    Für Antje und Dani hat es mich auch sehr gefreut. Die beiden passen wirklich so gut zusammen.


    Es ist ja nicht verkehrt, sich von seinen Eltern helfen zu lassen. Ihr Vater kennt sich gut aus und hat die richtigen Kontakte. Aber wie Du auch sagst, sie bleibt einfach auf der Stelle stehen und entwickelt sich wirklich nicht weiter.


    Ich war immer ganz verblüfft, wenn sie zu den Weisheiten ihrer Mutter meinte, Mama woher weißt du das alles? Da kam sie mir echt immer wie 15 Jahre vor.


    LG Karin

    Ich bin jetzt auch fertig und bin wiedermal mit Dir völlig einer Meinung.


    Ich muss gestehen, dass ich den letzten Abschnitt jetzt quergelesen habe. Ich war von Claudia richtig genervt, ihre weinerliche Art war mir jetzt echt zuviel und ich wollte mit der Geschichte nur noch fertig werden.

    Wenn die tollen Nebencharaktere nicht gewesen wären, hätte ich wahrscheinlich gar nicht durchgehalten.


    Ich habe das Foto auch anders interpretiert und dachte mir, sie soll halt was kochen.

    Dann kommt der Zirkus mit der Ente, wo ich auch der Meinung bin, dass man das merkt.

    Ich finde vegane Sachen auch gar nicht so schlecht, aber ich mag auch den Nachgeschmack nicht.

    Und hier zeigt sich auch wieder die Toleranz.

    Jeder kann leben und essen wie er will, soll aber die anderen tolerieren. Und das kann Claudia einfach nicht. Sie mag immer ihren Willen durchsetzen.


    Das war wirklich sehr dumm von ihr, ihn nur bei WhatsApp zu blockieren. Mir kommt es zum Teil vor, dass sie ohne ihre Eltern und ihren Bruder alleine gar nicht lebensfähig ist.

    Sie kann sich doch denken, dass Heiko auf Rache aus ist. Mich hat je gewundert, dass er sich noch nicht gemeldet hat, nachdem sie ihn ja ausgeliefert hat.


    Eigentlich wollte ich 3,5 Sterne vergeben, aber ich denke, es werden nur 3. Und die sind für die Nebencharaktere und die schöne Idee mit dem magischen Adventskalender.


    Schade, denn gerade von dieser Geschichte habe ich mir soviel erwartet.


    LG Karin

    Für mich ist das manifestieren auch nichts.

    Stimmt, das ging mir früher in der Arbeit immer so. Wenn ich dachte, heute ist es nicht so stressig, dann wurde es umso schlimmer.


    Das ist mir auch aufgefallen, dass Claudia immer Toleranz fordert, sie selber aber ganz anders ist. Und sie meckert auch immer zuerst, wenn auch in Gedanken, dann kommt ihr erst, wie ungerecht sie ist.


    So wie sie sich verhält ist sie bestimmt Veganerin. Aber das stimmt, dann dürfte sie keine Schokolade essen.


    Mich freut es auch sehr für Marvin. Und vielleicht ist es auch mal ein Denkzettel für Claudia, dass sie nicht einfach so wie sie denkt mit den Leuten umspringen kann.


    LG Karin

    Ich habe gestern Abend den Abschnitt auch noch beendet.


    Mit Claudia gehts mir genauso. Sie ist zwar mittlerweile schon einsichtiger geworden, aber ich werde mit ihr insgesamt auch nicht so recht warm.

    Sie kommt mir auch manchmal vom Verhalten her gar nicht so vor, dass sie schon 30 ist.


    Die Eltern, Dani und Antje finde ich auch nach wie vor super. Von denen lebt die ganze Geschichte.

    Mir ist aber teilweise auch alles etwas zu positiv. Vor allem, wenn ihre Mutter immer sagt, man muss es sich ganz fest und real vorstellen, dann wird es erfüllt. Das finde ich etwas weit hergeholt.


    Die Engelskerzen gefallen mir auch gut und ich mag auch Claudias Oma gerne. Ich finde auch nicht, dass sie viel rumjammert. Sie ist halt einfach alleine und ihr Mann fehlt ihr sehr.

    Und sie redet ja auch ganz normal übers Essen, da muss Claudia nicht ständig so genervt tun. Wenn sie so Gespräche als Veganerin nicht verträgt, dann soll sie sich halt auch nicht an den Tisch setzen.


    Die Wichtelaktion fand ich auch schön und berührend. Es könnte wirklich alles so einfach sein, wenn nicht wie Du auch sagst, die ganze Bürokratie dahinterstecken würde.


    Das Dani und Antje ein Paar werden, habe ich auch vermutet :)

    Ich dachte eigentlich auch, dass Marvin und Claudia wieder zusammenkommen. Aber Marvin hat ja inzwischen geheiratet. Und das freut mich sehr für ihn, dass er in der Zwischenzeit sogar eine Familie gegründet hat. Claudia scheint ihn ja ganz schön abserviert zu haben. Na ja, wenigstens hat sie sich entschuldigt. Vielleicht aber auch nur, weil sie selber hoffte, wieder mit ihm zusammenzukommen.


    LG Karin

    Genau, das dachte ich mir auch, ob sie allen Ernstes wirklich wieder zurückgehen würde. Dann kann man ihr echt nicht mehr helfen.


    Ich finde die Geschichte lebt so richtig durch die tollen Nebencharaktere.


    Vielleicht ändert sich Claudia ja im Verlauf der Geschichte noch. Ich bin jedenfalls sehr gespannt, wie es mit dem Kalender weitergeht und auch auf die Geschichte der Mutter.


    LG Karin

    Ich bin gerade mit dem Abschnitt fertig geworden und mir geht es wie Dir.


    Mir tut Claudia zwar sehr leid, sie hat mit Heiko ja wirklich einiges durchgemacht. Er hat sie ja wahnsinnig um den Finger gewickelt, denn sie scheint ja nichts gemerkt zu haben. Auch dass er sie ständig betrügt. Entweder war sie da schon sehr blauäugig oder er hat es wirklich perkfekt inszeniert.

    Ich kann es auch nicht nachvollziehen, dass sie es weiterhin alleine durchziehen wollte und solange nichts gesagt hat.


    Ich finde ihren Bruder und die Eltern auch so toll. Bei Danis Witzen konnte ich herzhaft lachen und er macht ja wirklich alles, um sie auf andere Gedanken zu bringen.

    Ihre Eltern sind immer noch stolz auf sie, obwohl sie ja eigentlich einen ganz anderen Weg für sie vorgesehen hätten. Und daher verdienen sie meinen vollen Respekt, dass sie Claudias Weg trotzdem akzeptiert haben.

    Auch ihre Freundin hat super reagiert, obwohl sie sowas ja hat kommen sehen.


    Ich finde den Adventskalender auch so schön, die Bilder sind toll und ich mag es ja sehr, wenn Geschichten etwas magisches haben. Ich verstehe auch die Reaktion von Claudia hierzu überhaupt nicht. Nur gut, dass Dani immer darauf drängt, dass sie die Türchen öffnet.

    Mir gefällt es so gut, dass sie ihre Oma dann auch immer riechen können und das Gefühl haben, dass sie bei ihnen ist.


    LG Karin

    Sie war da wirklich sehr unvorsichtig mit Ben. Was hätte sie denn getan, wenn er auch die anderen Wohnwagen verwüstet hätte?


    Die Geschichte war wirklich sehr schön, ich frage mich, warum es da überhaupt ein Drama gebraucht hat? Da hätte ich statt dessen auch viel lieber gelesen, dass sich die beiden entweder in Prielhagen was aufgebaut hätten oder wie Du in Erwägung gezogen hast, dass sie viel mit dem Foodtruck unterwegs sind.


    Den Schluss fand ich ja auch ganz toll. Mir gefiel bis auf Ben eigentlich alles.

    Und gerade das mit Ben ist so schade, weil sie für mich da einfach zu leichtsinnig war und auch die Gefahr gar nicht erkennen wollte. Daher bei mir die Punktabzüge.

    Kann natürlich auch sein, weil es ja eine Weihnachtsgeschichte war, dass die Autorin wollte, das Ben durch Merle ein besserer Mensch werden will.

    Was er ja auch schon etwas gezeigt hat, dass er länger zu seinen Eltern gefahren ist.


    LG Karin