Du neben mir und zwischen uns die ganze Welt - Abschnitt 1: Anfang Das weiße Zimmer - S. 104 Ende Kapitel Ja Nein Vielleicht


  • Zitat

    Die 17-jährige Madeline hat noch nie das Haus verlassen, denn sie leidet an einer seltenen Immunkrankheit. Bisher war das kein Problem, weil sie es nicht anders kennt. Doch als im Nachbarhaus der geheimnisvolle Olly einzieht, kommen sich die beiden so nah, wie es für Madeline möglich ist. Plötzlich möchte sie die Welt außerhalb ihres sterilen Zimmers entdecken, die sie sonst nur aus Büchern kennt. Selbst wenn es bedeutet, dafür ihr Leben zu riskieren…


    Quelle: Amazon.de

    S. 543 von 566

    Meine Lesestimmung


    Lust: :)
    Zeit:;)


    Hier gehts zu meiner erweiterten Bücherverwaltung:






    [align='center']:sofa_lesen:

    2 Mal editiert, zuletzt von Lilian ()

  • Ich bin mit dem 1. Abschnitt schon durch. Ich finde das, das Buch sich gut lesen lässt, was warscheinlich auch an den kurzen Kapiteln liegt.


    Der Aufbau könnte vielleicht am Anfang ein wenig verwirren sein aber ich finde man kommt gut in das Buch rein. Die Zeichnungen usw. finde auch sehr interessant da das mal was anderes ist, sowas hatte ich glaube ich bisher in keinem anderen Buch.


    Die E-mails zwischen Madeline & Olly erinnern mich irgendwie ein bisschen an Dash und Lily mit ihrer Briefshnitzeljagd, ich finde das diese aber wunderbar ins Buch passen.


    Madeline & auch Olly sind mir eigentlich recht symphatisch. Ich habe bisher nichts zu meckern und es gibt ja auch bisher kein Drama.


    Madeline tut mir echt leid mit ihrer Krankheit, ich denke nicht das man sich da rein versetzen kann wie das für sie ist so ganz von der Außenwelt abgeschottet zu sein.


    So das wars von meiner Seite erstmal. Vielleicht fällt dir ja noch was ein, was dir aufgefallen ist oder was dir nicht gefallen hat.

  • Zitat

    Ich bin mit dem 1. Abschnitt schon durch. Ich finde das, das Buch sich gut lesen lässt, was warscheinlich auch an den kurzen Kapiteln liegt.


    Ja, sehe ich auch so. Die Kapitel sind wirklich kurz und das geht dann recht fix zu lesen.


    Zitat

    Der Aufbau könnte vielleicht am Anfang ein wenig verwirren sein aber ich finde man kommt gut in das Buch rein. Die Zeichnungen usw. finde auch sehr interessant da das mal was anderes ist, sowas hatte ich glaube ich bisher in keinem anderen Buch.


    Ja, auch das kann ich so unterstreichen. Ich finde die Zeichnungen und alles was so nebenbei mit drin ist echt gut.


    Zitat

    Die E-mails zwischen Madeline & Olly erinnern mich irgendwie ein bisschen an Dash und Lily mit ihrer Briefshnitzeljagd, ich finde das diese aber wunderbar ins Buch passen.


    Ich weiß gar nicht mehr genau was bei Dash und Lily so war. Ich find die E-Mails (oder eigentlich ja eher Chats) echt richtig gut und oft doch auch witzig.

    Zitat


    Madeline & auch Olly sind mir eigentlich recht symphatisch. Ich habe bisher nichts zu meckern und es gibt ja auch bisher kein Drama.


    Ich mag beide richtig gern. Besonders Olly. Der hat einfach was und es ist toll wie er Madeleine akzeptiert und wie er sich auf sie einlässt. Aber auch Madeleine bewundere ich dafür wie sie mit ihrer Krankheit umgeht.


    Zitat

    Madeline tut mir echt leid mit ihrer Krankheit, ich denke nicht das man sich da rein versetzen kann wie das für sie ist so ganz von der Außenwelt abgeschottet zu sein.


    Ja geht mir wie gesagt auch so, aber ich bewundere sie. Sie kennt es aber halt auch nicht anders. Aber es ist schon krass so ganz von der Außenwelt abgeschottet zu sein. Aber sie nimmt es ganz gut auf.


    Ich mag Carla noch sehr gern. Sie hat was und es ist schön wie sie mit Madeline umgeht.


    Ein bisschen verwirrt mich das mit ihrer Mutter. Sie geht tagsüber arbeiten, oder? Zumindest war sie weg als Olly da war, aber wo? Aber irgendwie muss sie ja ihr Geld verdienen und sie ist ja auch Krankenschwester. Das fand ich etwas zu wenig erklärt, aber vielleicht habe ich auch nur wieder was verpasst.


    Ollys Vater scheint auch krass zu sein. Das mit dem Kuchen fand ich aber witzig gemacht. Die späteren Kommentare dazu von Olly.


    Bisher gefällt mir das Buch richtig gut.

  • Ich weiß gar nicht mehr genau was bei Dash und Lily so war. Ich find die E-Mails (oder eigentlich ja eher Chats) echt richtig gut und oft doch auch witzig.

    Das stimmt.



    Ich mag beide richtig gern. Besonders Olly. Der hat einfach was und es ist toll wie er Madeleine akzeptiert und wie er sich auf sie einlässt. Aber auch Madeleine bewundere ich dafür wie sie mit ihrer Krankheit umgeht.

    Ja da hast Du recht.


    Ja geht mir wie gesagt auch so, aber ich bewundere sie. Sie kennt es aber halt auch nicht anders. Aber es ist schon krass so ganz von der Außenwelt abgeschottet zu sein. Aber sie nimmt es ganz gut auf.

    Ja da gebe ich Dir auch recht mit.

    Ich mag Carla noch sehr gern. Sie hat was und es ist schön wie sie mit Madeline umgeht.

    Oh ja ich mag sie auch total gerne. Ja da gebe ich dir recht sie geht total super mit Madeline um.

    Ein bisschen verwirrt mich das mit ihrer Mutter. Sie geht tagsüber arbeiten, oder? Zumindest war sie weg als Olly da war, aber wo? Aber irgendwie muss sie ja ihr Geld verdienen und sie ist ja auch Krankenschwester. Das fand ich etwas zu wenig erklärt, aber vielleicht habe ich auch nur wieder was verpasst.

    Also Sie ist wenn ich das richtig gelesen habe Ärztin und das wurde glaub ich im 2. Abschnitt auch nochmal geschrieben.

    Ollys Vater scheint auch krass zu sein. Das mit dem Kuchen fand ich aber witzig gemacht. Die späteren Kommentare dazu von Olly.

    Ja das fand ich auch gut gemacht und lustig.