Levin Anna: Im Schatten des Flammenbaums


  • Autor: Levin, Anna
    Titel: Im Schatten des Flammenbaums
    Originaltitel: -
    Verlag: Blanvalet
    Erschienen: 2017
    ISBN 10: 3734102618
    ISBN 13: 978-3734102615
    Seiten: 355
    Einband: Taschenbuch
    Serie: -
    Preis: 9,99 €


    Inhaltsangabe:

    Zitat

    Paris 1926. Louise Bernard ist Mechanikerin in einer Citroen-Autowerkstatt. Obwohl sie täglich um die Akzeptanz ihrer Kollegen kämpft, gibt Louise nicht auf, denn sie hat einen Traum. Sie will nicht nur beweisen, dass sie mehr als "nur" eine Frau ist, sondern auch ihren Zwillingsbruder in seiner Tierauffangstation auf Madagaskar besuchen. Als André Citroen ein Fahrzeug für die dort ansässige Mission spendet und Louise ihn überredet, den Transport beaufsichtigen zu dürfen, ist sie am Ziel ihrer Sehnsüchte: Endlich wird sie einen der letzten Urwälder sehen, mit seinen fremdartigen Tieren und betörenden Blumen. Louise ist überwältigt, doch bald wird die freiheitsliebende junge Frau nicht nur mit der Liebe konfrontiert, sondern auch mit dem Tod und einem dunklen Geheimnis …

    Klappentext


    Meine Meinung:

    Louise lebt mit ihrer Familie im Jahr 1926 in Paris. Sie arbeitet als Automechanikerin bei Citroën, zu dieser Zeit ein sehr aussergewöhnlicher Beruf für eine Frau. Ihr Zwillingsbruder lebt mit seiner Frau auf Madagaskar, in einer Tierauffangstation. Eines Tages macht die Nachricht die Runde, dass Monsieur Citroën eines seines Autos nach Madagaskar Spenden möchte. Er sucht noch Leute für die Überfahrt. Louise ist sofort Feuer und Flamme und möchte lieber gestern als heute die Reise antreten. Doch ihr Chef ist gar nicht begeistert. Eine alleinstehende Frau kann unmöglich, auf eine solche Expedition mitgehen. Mit Engelszungen redet Louise auf ihren Patron ein, und am Ende kann sie doch mitreisen. Das Abenteuer beginnt.


    Louise ist zu dieser Zeit eine sehr mutige Frau. Sie muss sich in ihrem Beruf durchsetzen, was nicht immer einfach ist, aber diese Figur dadurch sehr sympathisch macht. Der Schreibstil fand ich sehr flüssig. Die Autorin hat mir mit ihrem Buch eine Achterbahn der Gefühle beschert. Die Taschentücher musste ich immer in Reichweite haben. Das war der dritte Roman dieser Schriftstellerin und er hat mir persönlich am besten gefallen. Über weitere Werke dieser Art würde ich mich natürlich sehr freuen.


    Fazit: für mich der beste Anna Levin Roman!


    Veröffentlicht am: 18.3.2017