Autor: Archer, Jeffrey
Titel: Spiel der Zeit
Originaltitel: Only Time Will Tell (The Clifton Chronicles 1)
Verlag: Heyne
Erschienen: 13. Juli 2015
ISBN 10: 3453471342
ISBN 13: 978-3453471344
Seiten: 560
Einband: TB
Serie: Die Clifton Saga
Preis: 9,99 Euro
Inhaltsangabe:
Zitat von Amazon.deEngland um 1930: Der junge Harry Clifton wächst an den Hafendocks von Bristol heran, seine Mutter Maisie muss sich mit harter Arbeit durchschlagen. Um den Tod von Harrys Vater, der angeblich im Krieg gefallen ist, rankt sich ein Geheimnis. Harrys Leben nimmt eine Wendung, als er das Stipendium für eine Eliteschule erhält. Er tritt ein in die Welt der Reichen und lernt Giles Barrington sowie dessen Schwester Emma kennen, Erben einer Schifffahrts- Dynastie. Harry verliebt sich in Emma, ohne zu ahnen, dass die Schicksale ihrer Familien auf tragische Weise miteinander verknüpft sind ...
»Spiel der Zeit« ist der erste Band von Jeffrey Archers großem historischen Familienepos »Die Clifton-Saga« ...
Meine Meinung:
Der junge sympathische Harry Clifton lebt mit seiner Mutter Maisie bei den Hafendoks von Bristol. Nach dem Tod von Harrys Vater, der im Krieg gefallen sein soll, arbeitet Maisie als Bedienung, um sie beide durchzubringen. Maisie hat einen riesigen Fehler begangen, unter dem sie scheinbar ihr restliches Leben zu leiden hat.
Eine große Hilfe ist den beiden Harrys väterlicher Freund Old Jack, der sich schnell zu meiner Lieblingsfigur entwickelt hat.
Eines Tages bekommt Harry ein Stipendium an einer Eliteschule. Somit betritt er die Welt der Reichen und Schönen. Er lernt Giles Barrington, der sein allerbester Freund wird und seine Schwester Emma kennen. Harry und Emma verlieben sich ineinander, ohne zu ahnen, wie sehr ihrer beider Leben miteinander verknüpft ist.
So sympathisch Giles ist, sein Vater Hugo ist der Teufel in Person. Seine Machenschaften haben mich sofort an J.R. Ewing erinnert und haben mir manches Mal Gänsehaut beschert.
Jeffrey Archer hat eine sehr ansprechende Erzählweise. So widmet er jedes Kapitel einem Protagonisten, der seine Geschichte zunächst in der Ich-Form erzählt. Das hat mir sehr gut gefallen, den dadurch wirken die Personen sehr lebendig und authentisch und ich hatte das Gefühl, ihnen richtig Nahe zu sein.
Viele Ereignisse wiederholen sich zwar dadurch, aber das machte das Ganze für mich umso interessanter, weil man dadurch die verschiedenen Ansichten der Protagonisten zum selben Thema erfährt.
Die Sunday Express bewirbt das Buch mit den Worten:
Dieses großartige Buch ist wie ein Wunder - Sie werden nicht mehr mit dem Lesen aufhören können!
Und genau so ist es. Man beginnt mit dem Lesen und lebt und leidet mit Harry, die Seiten fliegen nur so dahin und lassen einen nicht mehr los.
Dazu trägt der tolle Schreibstil bei, der leicht und flüssig zu lesen ist. Alles ist sehr real und bildhaft beschrieben, ich hatte immer das Gefühl, Teil der Geschichte zu sein.
Die Clifton Saga umfaßt glaube ich 6 Bände und ich freue mich schon riesig auf die Fortsetzung. Leider endet die Geschichte mit einem riesigen spannenden Cliffhänger und ich hoffe, dass bald November ist, denn ich will unbedingt wissen, wie es mit Harry und Emma weitergeht.
Ein grandioses Werk und eine absolute Leseempfehlung.
Veröffentlicht am:
25.08.2015
LG Karin