Autor: Marie Cordonnier
Titel: Die Macht der Liebe
Originaltitel: Die Macht der Liebe
Verlag: Weltbild
Erschienen: 1991
ISBN-10: 3453001532
ISBN-13: 978-3863650964
Seiten: 238
Einband: TB
Preis: ----
Zusammenfassung:
Die junge Fleur de Paradou, die Tochter von Isabelles erstgeborenen Sohn René, wird trotz Widerstand ihres Vaters, die neue Hofdame von Katharina von Medicis, der neuen Königin von Frankreich. Fleur ist bildschön, steinreich und sehr stolz. Ihr Stolz wird ihr auch zum Verhängnis als sie sich in den attraktiven Höfling, Yves de Saint-Tessé, dem Grafen von Chartière, verliebt. Aber das Gefühl im siebten Himmel zu sein, hält nicht lange an. Bald holt sie die Realität auf den Boden der Tatsachen zurück. Denn Yves erklärt ihr kaltlächelnd, dass er nur mit ihr schlafen wollte, aber nicht daran denkt sie zu heiraten.
Fleur beginnt Yves und das Leben am französischen Hof zu hassen, doch dann greift der König von Frankreich in ihr Schicksal ein…
Mein Fazit:
Der historische Liebesroman „Die Macht der Liebe“ von Marie Cordonnier ist der fünfte und letzte Band einer fünfteiligen Romance-Reihe „Isabelle“. Es ist auch das fünfte Buch dieser Autorin, das ich gelesen habe. Marie Cordonnier ist das Pseudonym der deutschen Autorin Gaby Schuster, unter dem sie schon seit den späten 80er Jahren zu den bekanntesten Romance-Autorinnen gehört. Auch diese Geschichte spielt wie so viele ihre Bücher spielen in Frankreich am französischen Hof im späten Mittelalter bzw. zu Beginn der Neuzeit.
Im Prolog trifft man im Jahre 1538 in St. Tropez noch einmal auf die betagte Isabelle, die kurz vor ihrem Tod, ihrer Enkelin Fleur, den Ring des Königs schenkt, den sie selbst als junges Mädchen von ihrem Vater bekommen hat.
Wieder einmal hat es die Autorin es geschafft, mich genau in die richtige Stimmung für diese Geschichte zu versetzen. Diesmal ist ihr Buch der Enkelin von Isabelle de Paradou, Fleur, gewidmet. Diese muss sich nun wie schon ihre Großmutter mit den Intrigen am Hof des französischen Königs auseinandersetzen. Auch sie muss um ihr Glück kämpfen und einsehen, dass das Leben am Hof nicht für sie geschaffen ist.
Der Autorin ist mit diesem Buch ein würdiger Abschlussband der fünfteiligen Serie „Isabelle“ gelungen.
Veröffentlicht am 02.05.2014