hallo,
da ja im Auspack-Thread vom Osterwichteln ein angeregtes Gespräch über Tee entstanden ist, starte ich hier einfach mal einen eigenen Thread dazu.
Tee-Fans
-
-
Ich selbst bestellt einmal im Jahr hier Teefreunde eine größere Menge an Tees. Da sind dann die Versandkosten von pauschal 3,50 € angemessen.
SEHR interessieren würde mich diese Maschine Special T aber leider kann man da auch nur im Internet nachbestellen und alles in allem finde ich den Spass dann für alle Tage und den Mengen an Tee die ich trinke einfach zu teuer. -
Die Special T Maschine habe ich mir auch schon angeschaut, aber mich schreckt der Preis dann doch etwas ab. Bei uns in Wien gibt es sogar einen Shop, da müsste ich nicht übers Internet bestellen, aber ob ich so einen Luxus wirklich brauche?
-
Sehe ich genauso Michi. Mir wäre es für jeden Tag zu teuer und wenn man es dann doch nur selten nutzt steht wieder ein Teil mehr in der Küche und nimmt Platz weg.
Von daher gönne ich mir lieber immer wieder mal eine Packung losen Tee und gebe dafür mehr aus. -
Ich bin ja mehr der Teebeutel Fan - ich muss gestehen mir sind die losen Tees einfach zu mühsam zum Aufkochen. Wenn ich dann doch mal Lust auf nen Kräutertee habe, mische ich mir eine kleine Menge in der Apotheke..
-
Ich habe so einen Mehrweg-Teefilter für die Kanne, da geht das fast so schnell wie mit Teebeuteln. Wobei ich aber auch sehr gerne Beuteltee trinke.
-
Gute Idee Sandra, der Teethread. big_ok
Ich konnte der Special T Maschine nicht wiederstehen und habe sie mir Anfang Januar bestellt.
Ich bin super zufrieden damit, der Tee schmeckt einmalig.
Ich kann mir das gar nicht erklären, denn die Tees habe ja eigentlich eine unterschiedliche Ziehzeit. Keine Ahnung, wie die Maschine das macht, aber jeder Tee schmeckt wirklich super.Ansonsten kaufe ich gerne bei TeeGschwendner. Entweder im Geschäft bei uns in der Altstadt oder auch schonmal übers Internet.
Zwei Häuser neben TeeGschwendner gibt es bei uns noch ein tolles Teegeschäft, da kaufe ich auch oft ein. Da kann man auch bestellen.
http://www.ambiente-tee.deIch habe mir auch von Philipps den Teamaker gekauft und den würde ich nie mehr hergeben. Er ist zwar sehr teuer, aber ich finde er ist das Geld wert.
Man gibt nur ein, welchen Tee man zubereiten möchte, gibt Wasser dazu, das Wasser kocht auf, es kommt ein Signal, Teesieb einhängen und auf das nächste Signal warten. Dann ist der Tee auch schon fertig.So und jetzt habe ich gleich Lust gekriegt und mache mir einen Schwarztee Kokosnüsschen aus der neuen Cuppabox.
-
Ich bin auch ein großer Tee-Fan, bevorzuge aber die Teebeutel.
Bin daher er der praktische Mensch und das geht m.M. mit den Teebeuteln schneller.Und zu mal ich die Erfahrung gemacht habe, das der lose Tee wirklich unbeschreiblich gut duftet, dann aber aufgebrüht für mich doch anders schmeckt als wie er gerochen hat.
Ich kaufe gerne die Teemischungen von Teekanne und Meßmer (hier in Hamburg gibt es dass Meßmer Teehaus). Von Niederegger (bekannt vom Lübecker Marzipan) gibt es auch einen leckerern Marzipan Tee.
Und im Sommer gibt es frischen Pfefferminztee oder Zitronenmelisse, da kommt kein getrockneter Tee gegen an.
-
Karin ich denke mal da ist ein Strichcode auf den Kapseln anhand derer die Maschine dann erkennt um welchen Tee es sich handelt.
Steffi, stimmt oftmals riechen lose Tees viel besser als sie dann schmecken, wobei ich aber finde, dass Tee einfach auch mit ein bisschen Süsse (ich nehme meist Honig oder braunen Kandis) viel besser schmeckt als natur. Egal ob Beutel oder lose.
Wenn ich Beutel kaufe sind es auch meist Meßmer oder gelegentlich Teekanne. -
Ich denke auch Sandra, dass es über Strichcode funktioniert.
Nur jeder Tee braucht gleich lang, ob es jetzt Grüner Tee oder Rooibush Tee ist, die ja eigentlich verschiedene Ziehzeiten haben.
Aber vielleicht wird das auch durch den Druck reguliert.Ich süße meine Tees auch, wenn ich mir nur eine Tasse mache, nehme ich meistens einen Espressolöffel braunen Zucker.
Wenn ich mir einen halben Liter Tee mache, einen Süßstoff, bei einem Liter zwei Süßstoff. So schmeckt mir der Tee am besten.
Ich habe allerdings den Süßstoff aus der Hobbythek, der recht Zuckerähnlich schmeckt.
Üblichen Handelssüßstoff kann ich nicht verwenden, da schmeckt alles zu künstlich.Steffi:
So ein Meßmer Teegeschäft hätte ich auch gerne in meiner Nähe.
Die Beuteltees mag ich auch am liebsten von Meßmer oder Teekanne. -
Sandra: ja bei mir muß auch Süße mit rein, erst dann schmeckt der Tee einfach besser. Und mir ist aufgefallen, bei den Teebeuteln ist es umgekehrt, kaum guten Duft dafür entfaltet sich nach aufbrühen dann ein leckeres Aroma.
Karin: ich finde ja das Teehäuser etwas geheimnisvolles haben. Schau mal hier https://www.messmer.de/das-messmer-momentum ist total toll dort.
Und TeeGschwender habe ich letztens am Jungfernstieg entdeckt. Kannte es bis jetzt nur online. Dort gibt es einen Tee den mag Schwiemama sehr, weil er auch noch so heißt wie ihr verstorbener Mann.
-
Tolle Seite Steffi.
Ich tippe mal beim Gschwendner Tee auf "Karl-Heinz" den Deine Schwiegermutter mag? Den finde ich auch sehr lecker.
-
Ja Karin du hast richtig geraten.
Zuerst wußte ich nicht, ob es ankommen würde bei ihr. Grad bei dem Thema, aber dann hat sie sich riesig gefreut und genießt jede Tasse.
-
Ich bin ja auch Teeliebhaber - Kaffee dagegen mag ich nicht
Karin: Bei TeeGschwendtner bin ich auch Stammkunde - Läden mit Ladenhund sind mir sympathisch :D; ansonsten kaufe ich ab und zu bei Eilles. In den anderen Teeladen neben Gschwendtner bin ich nur einmal kurz hinein, das war mir irgendwie zu schickimicki und ungemütlich, da bleib ich lieber beim Hundeladen
Von Teegschwendner hab ich den Tee-Dauerfilter im Einsatz: bei einer Tassenportion kommt der Tee darin in die Tasse; mehr Tee mache ich lose in der Teekanne und gieß anschließend den Tee über den Filter in eine andere Kanne ab.
Die Special-T finde ich nicht so wirklich interessant - macht bestimmt auch viel Müll, das Ding. Wir haben das Kaffee-Äquivalent; fand ich praktisch, da wir kaum Kaffee trinken. Wenn jetzt Besuch kommt, braucht das Kaffeemachen ewig, und schmecken tut das Zeug auch nicht so richtig. Das Gerät verstaubt im Eck und mittlerweile sind auch die Kapseln abgelaufen ...
-
Genau diesen Einsatz hab ich auch Susanne, allerdings ist meiner glaube ich von Rossmann.
-
Dieser Tee war übrigens jetzt in den kalten Tagen wo man auf den Frühling wartet bei uns sehr hoch im Kurs: Karibik sogar mein Sohn mochte den sehr gern.
Ansonsten liebt er diesen hier: türkischer Apfel und ich diesen hier Sahara.
Dieser All-Orient hat überhaupt unheimlich tolle Produkte. -
Zitat von Hundetier;9944
Ich werde es mir gut überlegen. Am meisten stört mich das "Abo", ich hab eine Abneigung gegen solche Probierabos, denn meiner Erfahrung nach werden die nach den ersten guten Lieferungen gerne grottigich antworte mal hier weiter - im Auspack Thread sind wir da etwas OFF Topic gewesen
Also wegen dem Abo -ist ja kein Abo ansich.
Du kannst ja eigentlich jederzeit kündigen, und hast da keine Kündigungsfrist - das finde ich eigentlich ganz gut.:) -
Zitat von Karin;9937
So gesehen stimmt es auch wieder Anett.
Gerade auf den Luxury Loose Tea wäre ich bestimmt niemals gekommen.Ich finde es ja gut, dass man dort nachbestellen kann, denn es ist ja dann portofrei.
Ich denke ich bleibe der Cuppabox trotzdem treu, bin da schon viel zu neugierig, was im nächsten Päckchen drin ist und welches Goodie.
Also gerade die Osterausgabe fand ich ja sö süß gemacht ostern022
-
-