Autor: Heidi Rehn
Titel: Wir träumten vom Sommer
Verlag: List
Erschienen: 2023
ISBN-10: 3471360565
ISBN-13: 978-3-471-36056-9
Seiten: 429
Einband: gebunden
Preis: 20,99 €
Serie: -
Autorenporträt:
ZitatHEIDI REHN, in Koblenz am Rhein geboren, arbeitet seit vielen Jahren als freie Journalistin und Autorin. Vor allem mit ihren München-Romanen aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts hat sie sich einen Namen gemacht. 2014 erhielt sie den Goldenen Homer für den besten historischen Beziehungs- und Gesellschaftsroman. Sie veranstaltet regelmäßig literarische Spaziergänge durch München.
Quelle: Buchinnenseite
Inhaltsangabe:
Zitat
Der Sommer der Wahrheit – und der Entscheidung
Für Amrei wird ein Traum wahr. Als Hostess darf sie hautnah bei den Olympischen Spielen 1972 dabei sein. Dafür muss sie jedoch ihren Auslandsaufenthalt abbrechen und nach München zurückkehren, die Stadt, in der sie während der Studentenproteste 1968 kühne Träume für die Zukunft gesponnen hat. Hin- und hergerissen zwischen zwei Männern, dem Kunststudenten David und dem Polizisten Wastl, ist sie damals überstürzt nach Paris geflohen.
Vor der Kulisse der Olympischen Spiele hat sich ihre frühere Heimat entscheidend verändert. Sogar die einstigen Rivalen David und Wastl sind inzwischen beste Freunde geworden. Doch die Idylle trügt. Das Attentat bei den Spielen reißt alte Gräben wieder auf, und Amrei gerät unfreiwillig in den Konflikt zwischen der Polizei und ihrer revolutionär gesinnten Freunde ...
Quelle: Klappentext
Meine Meinung:
Für mich ist der Name der Autorin immer ein Muss, aber als ich den Klappentext gelesen habe, war ich mir nicht ganz sicher ob ich das Buch wirklich lesen möchte. Über die Olympiade 1972 habe ich nur am Rande gelesen, dass es zu einer Geiselnahme mit Toten kam. Es ging aber mehr um die Geschichte um Amrei. Wie sie 1968 zwischen 2 Männern steht und München verlässt um Sprachen zu lernen und Europa ein wenig besser kennenlernt. Als sie das Angebot 1972 als Hostess an der Olympiade zu arbeiten, nimmt sie das dankend an und kommt zurück. Ihr ehemaliger Freund David habe ich überhaupt nicht gemocht. So ein richtiger Egoist und Amrei war total Fan von ihm. Die Figur ihrer Grosstante hat mir sehr gut gefallen. Diese Dame war überhaupt nicht auf den Kopf gefallen und hat Amrei so gut es ging unterstützt. Wastl wäre die bessere Partie gewesen, aber leider hatte er hauptsächlich seine Karriere im Kopf.
Meine Erwartungen wurden mehr als erfüllt. Sicher nicht das letzte Werk, dass ich von dieser Schriftstellerin gelesen habe.
Ich vergebe: fünf von Fünf Sternen
Veröffentlicht am: 10.09.2023