Zitat von Amazon.deSechs Jahre nach dem Mauerbau lernt die erfolgreiche Dolmetscherin Emma in West-Berlin die aus dem Ostteil der Stadt geflohene Sängerin Irma Assmann kennen. Als sie ihrer Zwillingsschwester Alice davon erzählt, reagiert diese beunruhigt. Alice schreibt als Journalistin über die Studentenbewegung und steht in Kontakt mit verschiedenen Fluchthilfe-Organisationen. Ist Irma mit ihren ehemaligen Beziehungen zum KGB als Informantin im Westen? Oder sind die Schwestern und deren Männer Julius und Max durch ihre Verbindungen zur DDR zu Zielscheiben geworden? Kurz darauf wird die Sängerin ermordet, und die vier geraten inmitten der Studentenunruhen zwischen die Fronten der Geheimdienste.

Kinder des Aufbruchs: Seite 111 - Seite 225 (Ende Kapitel 46)
-
-
Julius nervt mich gerade etwas, dieses verheimlichen fand ich schon übel und dann immer diese Kommentare wegen Luca, was soll das? Selbst wenn Emma das nur macht weil sie ihre Tochter verloren hat, wo ist das Problem? Es scheint doch beiden gut zu tun und ich schätze Emma nicht so ein, das sie Luca einfach im Stich lassen würde.
Wie ich es finden soll, das Julius eine erwachsene Tochter hat weiß ich übrigens noch nicht so genau. Das kam jetzt so unpassend. Es kann höchstens sein, das ihr Freund, der gestorben ist vielleicht irgendwie noch was mit jemandem zu tun hat, den einer der vier kennt. Vielleicht war das auch das was Luca gesehen hat? Auch wenn das eine wohl vier Wochen her ist und das andere drei Wochen, aber wer weiß.
Das dieser Golo sich nicht an die Befehle seiner Vorgesetzten hält ist schon mal Mist, denn die wollen ja, das er Luca in Ruhe lässt. Aber er sucht weiter und will ihn dann sicher verschwinden lassen. Das wird für Luca und auch Emma sicher noch gefährlich.
Auch Alice wird immer mehr in diese Fluchtgeschichte mit rein gezogen und ich glaube lange wird es kein Geheimnis mehr bleiben, das Fritz wegen ihr im Gefängnis war.
-
Ich bin wieder ganz Deiner Meinung. Ich finde es auch so schade, dass Julius es nicht akzeptieren kann, dass Emma Luca weiterhin besucht. Er müsste doch eigentlich froh sein, dass Emma dadurch von ihrer verlorenen Tochter abgelenkt wird.
Das mit seiner Tochter kam für mich auch sehr überraschend. Ich habe mir noch gar keine Gedanken gemacht, was Sonja für eine Bedeutung haben könnte.
Aber Deine Überlegungen sind gut und so könnte es wirklich sein.
Um Luca und Emma habe ich auch Angst. Golo ist mir unheimlich und ich denke auch, dass er Luca bestimmt noch ausfindig macht. Ich hoffe nur, dass sich Luca in der Beziehung Emma doch noch anvertraut, dass sie da eventuell was unternehmen könnte um sich beide zu schützen.
Ich glaube auch, dass das mit Alice und Fritz nicht mehr lange geheim bleibt. Bin ja nur gespannt, ob er es irgendwie so erfährt oder ob Alice es nicht mehr mit ihrem Gewissen vereinbaren kann und es ihm sogar selber sagt. Ich frage mich ja, ob sie sich in ihn verliebt hat, weil sie sich ja gerne mit ihm trifft. Und mit Max möchte sie ja weiterhin keine richtige Beziehung.
LG Karin
-
Ich sehe das genauso, Julius sollte echt froh sein, das Emma durch Luca anscheinend wieder mehr Freude am Leben hat und auch mit ihm wieder anders umgeht, aber das scheint er gar nicht zu sehen, was echt seltsam ist.
Das Luca sich Emma anvertraut hoffe ich auch immer noch, ich denke, das wäre wirklich das Beste, aber er hat ja auch viele schlechte Erfahrungen gemacht und ist sich wahrscheinlich nicht so ganz sicher, ob er ihr vertrauen kann oder ob sie vielleicht nur was herausfinden möchte um ihn dann zu verraten oder so.
Ich glaube ja das Alice und Max schon ineinander verliebt sind und Max würde wahrscheinlich auch einer richtigen Beziehung sofort zustimmen, aber Alice macht sich einfach zu viele Gedanken. Ich denke sie verbaut sich dadurch einiges.
-
Das denke ich auch, dass Max sofort einer Beziehung zustimmen würde. Alice steht sich hier irgendwie selbst im Weg.
Emma ist ja Julius Tochter gegenüber auch sehr aufgeschlossen und hat sie sofort akzeptiert. Daher verstehe ich seine Verhalten wegen Luca noch weniger.
LG Karin
-
Ich mochte Julius ja im ersten Band ziemlich gerne, auch wenn da vieles im Argen war, aber hier gefällt er mir bisher gar nicht.