Zitat von Amazon.deLuises Eltern versuchen verzweifelt, die seit Jahrzehnten familiengeführte Teestube gegen die Konkurrenz der schicken Cafés auf Sylt zu verteidigen. Doch nun sind sie mit ihrer Kraft am Ende, und Luise eilt ein paar Wochen vor Weihnachten zu Hilfe. Unterstützung erhält sie dabei vom gut aussehenden Konditor Moritz, der sich im Zimmer oberhalb der Stube eingemietet hat. Zwischen Törtchen, feinen Teemischungen und kalten Winterstürmen kommen die beiden sich bald näher. Sie finden ein altes Rezeptbuch, das die Teestube retten könnte, und ein lange gehütetes Geheimnis, das sie weit in die Vergangenheit ihrer beiden Familien zurückführt. Nichts ist so, wie es scheint, und doch am Ende alles so, wie es sein muss.

Winterzauber in der kleinen Teestube am Meer: Seite 186 - Seite 294 (Ende Kapitel 28)
-
-
Gott sei Dank hat sich Luise nicht allzu lange geziert. Und wie schön, dass Luises Oma gleich so begeistert von Moritz war. Sah sie in ihm doch ihr große Liebe.
Das ist schon traurig, dass die beiden den falschen Weg gewählt haben und somit ihr restliches Leben unglücklich waren.
Ich bin so neugierig, was Moritz wegen Marie so quält, dass er sich sogar für ihren Tod verantwortlich fühlt.
Ich hoffe nur, dass er bald eine Gelegenheit findet, es Luise zu gestehen, bevor sie es anderweitig erfährt und das die beiden wieder auseinander bringt.
Moritz Vater finde ich nach wie vor unmöglich, dass er einfach nicht einsieht, dass Moritz nicht in die Geschäftsleitung mag. Ihn vor versammelter Mannschaft schon fast zu zwingen, ist doch unerhört.
Aber Moritz hat gut reagiert und sich nichts gefallen lassen.
Ich fand das von Moritz von Anfang an schon sehr gut, dass er gleich klargestellt hat, dass keiner eine Konkurrenz in ihm sehen muß.
LG Karin
-
Ich war auch echt froh, das das Gespräch sehr schnell kam, denn auf ein hin und her hätte ich keine Lust gehabt. Aber wie Du schon sagst, da gibt es halt noch das mit Marie und immer kommt was dazwischen, wenn Moritz was sagen möchte deswegen. Ich frag mich aber auch wieso er sich so die Schuld gibt und warum er so ein Geheimnis drum macht. Wenn sie kein Paar waren, was war dann? Und Luise hat ja auch schon öfter gefragt ob er und Marie sich nicht doch besser kannten.
Das Moritz und Inga sich gut verstehen war dann eigentlich wirklich keine Überraschung wenn er sogar wie sein Großvater aussieht. Und sie wusste es natürlich direkt. Scheint aber keine Vorbehalte zu haben. Luises Mutter ja schon. Dabei ist die Idee mit der Zusammenarbeit ja nicht schlecht. Ich fand das schon im Blumenladen toll, wie sich da geholfen wird.Moritz Vater hat irgendwie auch nichts gelernt. Klar ist Moritz nicht nur wegen seinen Eltern und dem Druck damals abgehauen, aber halt auch und wieso sollte er es nicht wieder tun, wenn sein Vater weiter über ihn bestimmen will? Wieso muss er also weiter so an seinem Sohn rumzerren? Versteh ich echt absolut nicht.
-
Mich nervt das ja momenten sehr, dass immer was dazwischen kommt, wenn er es ihr sagen möchte.
Das zieht eine Geschichte einfach so künstlich in die Länge.
Ich würde da halt konkret zu Luise sagen, ich muss mal mit dir ganz dringend was bereden. Und auch wenn er sie dadurch verlieren sollte, dann ist das halt so. Aber immer noch besser, als eine Beziehung zu führen, die voller Geheimnisse ist. Das könnte auf Dauer sowieso nicht gutgehen.
Die Kooperationen im Blumenladen fand ich auch toll.
Ich weiß auch nicht, was da passieren muss, damit Moritz Vater ihn endlich in Ruhe lässt.
LG Karin
-
Vor allem gäbe es doch sicher auch noch andere Sachen, die man hätte einbringen können ohne das man dann ein Thema sucht, was sich ohne Ende zieht. Vielleicht hätte man auch einen Abschnitt über die Vergangenheit machen können, das wäre doch sicher auch interessant gewesen, dann hätte man vielleicht auch die Gefühle von Luises Großmutter mehr verstehen können.
Moritz denkt ja eh nur noch an dieses eine Thema, von daher bin ich da ganz bei Dir, denn eine Beziehung auf sowas aufzubauen ist wirklich schlecht. Seine Gewissensbisse, warum auch immer er die hat, würden ihn nur weiter auffressen und dann würde es sicher zu Streit zwischen den beiden kommen. Außerdem wer weiß ob Marie nicht ein Tagebuch hatte oder so oder ob nicht jemand mal vorbeikommt, der mehr weiß, dann fliegt sowieso alles auf, falls es überhaupt was zum auffliegen gibt. Ich bin mir ja immer noch nicht sicher was da jetzt passiert sein sollte und wieso man daraus so ein Geheimnis macht.
Eigentlich sollte sich Moritz echt selbstständig machen, dann wäre er auch den Druck los.
-
Genau, mehr über die Vergangenheit, das hätte mich auch gefreut. Ich finde es auch bis jetzt nicht sonderlich weihnachtlich. Also in Weihnachtsstimmung versetzt es mich jetzt nicht.
Stimmt wirklich, Moritz kennt keinen anderen Gedanken mehr, als Marie.
Ich könnte mir eine Selbstständigkeit bei ihm auch gut vorstellen. Noch dazu, wo sie ja das tolle Rezeptbuch haben und Franka da ja auch sehr geschickt ist.
LG Karin
-
Bisher ist es wirklich nur die Beleuchtung und jetzt mal kurz der Schnee, aber ansonsten könnte es wirklich auch zu jeder anderen Jahreszeit spielen, echt schade. Da hätte man doch so viel raus machen können. Ich hatte auch echt mit einem kleinen Weihnachtsmarkt gerechnet oder so, da gehen doch gerne Leute hin, so daß man da etwas hätte verdienen können.
-
Genau, Du sagst es.
LG Karin