Zitat von Amazon.deLuises Eltern versuchen verzweifelt, die seit Jahrzehnten familiengeführte Teestube gegen die Konkurrenz der schicken Cafés auf Sylt zu verteidigen. Doch nun sind sie mit ihrer Kraft am Ende, und Luise eilt ein paar Wochen vor Weihnachten zu Hilfe. Unterstützung erhält sie dabei vom gut aussehenden Konditor Moritz, der sich im Zimmer oberhalb der Stube eingemietet hat. Zwischen Törtchen, feinen Teemischungen und kalten Winterstürmen kommen die beiden sich bald näher. Sie finden ein altes Rezeptbuch, das die Teestube retten könnte, und ein lange gehütetes Geheimnis, das sie weit in die Vergangenheit ihrer beiden Familien zurückführt. Nichts ist so, wie es scheint, und doch am Ende alles so, wie es sein muss.

Winterzauber in der kleinen Teestube am Meer: Seite 89 - Seite 185 (Ende Kapitel 18)
-
-
Jetzt ist genau das passiert, was ich befürchtet habe, wenn Luise herausfindet, wer Moritz ist.
Ich kann sie zwar einerseits verstehen, aber dann auch wieder nicht. Sie hat es ja erst herausgefunden, nachdem Moritz sich ein Herz genommen hat und ihr die Wahrheit sagen wollte. Wenn er ihr gegenüber keine guten Absichten gehabt hätte, hätte er ja alles versucht, damit sie nicht erfährt, wer er ist.
So aber hatte er nicht mal die Gelegenheit, ihr zu sagen, dass er von dem Kaufangebot nichts wusste.
Ich hoffe ja sehr, dass Luise ihm nun wieder etwas entgegenkommt, nachdem er ja jetzt bei ihrer Oma den Freund spielt, wie vereinbart.
Ich finde Moritz ja wirklich sehr nett und seine Idee, die Waren und den Tee von Luise zu kaufen toll.
Und wenn die beiden vielleicht noch die Oma überzeugen können, doch zu vermieten, dann steht das Teehaus bald wieder besser da.
Vielleicht hatten Marie und Moritz sogar geplant, miteinander das Teehaus zu führen. Da sich die beiden ja auf dem Seminar kennenlernten, hatten sie vielleicht Zukunftspläne dahingegend geschmiedet. Das könnte dann auch der Grund sein, warum er immer noch ständig an Marie denken muss.
LG Karin
-
Ich bin gerade auch echt unzufrieden mit der Entwicklung. Ich hatte es zwar schon befürchtet, aber irgendwie hatte ich noch gehofft, das es vielleicht anders kommt, weil so ist es jetzt halt wie in fast allen Büchern mit so einer Thematik. Luise regt sich viel zu sehr auf, eigentlich macht sie sich nur das Leben selbst schwer. Ich finde, sie hätte auch Moritz noch die Chance lassen sollen alles zu erklären. Wobei er ja nicht mal wirklich gelogen hat, er hat ja immer wahrheitsgemäß geantwortet. Wie Du schon sagst, wenn er ein böses Spiel hätte spielen wollen dann hätte er schon mal einen anderen Nachnamen gesagt und auch sonst gelogen.
Ich finde Moritz Ideen auch toll und ich hoffe, das er sich noch selbst verwirklichen kann. Sein Traum hat da ja auch schon was angedeutet. Vielleicht ja auch einen Stand auf einem Weihnachtsmarkt. Das wäre doch echt toll, auch für Luise, um alles etwas bekannter zu machen und Tee wird doch sowieso gerne verkauft. Übers Internet würde ich es auch mal versuchen. Dann könnten Urlauber auch zu Hause weiter den Tee trinken.
Was das nun mit Marie und Moritz war ist irgendwie immer noch ein Geheimnis. Mal klingt es ganz harmlos und dann wieder recht ernst. Aber das ist wahrscheinlich Absicht. Und es geht ja viel um das Rezeptbuch.
Luises Oma finde ich echt anstrengend und ich versteh sie auch nicht, wieso kann sie nicht mal etwas netter sein? So stößt sie nur alle fort. Ich bin echt mal gespannt wie sie und Moritz zurechtkommen. -
Ich finde es auch sehr schade, dass Luise gleich davongelaufen ist. Aber vielleicht besinnt sie sich ja und redet doch noch mit Moritz.
Genau, Weihnachtsmarkt und Internet sind auch gute Ideen. Es dürfte sich halt nur immer Luises Oma nicht querstellen. Ich verstehe ja auch nicht, warum sie immer so biestig ist. Vielleicht erfahren wir dann mehr, wenn die Sache mit dem Rezeptbuch geklärt ist.
Bin sehr gespannt, was mit Moritz und Marie war. Das sie ein Paar waren, glaube ich auf keinen Fall.
LG Karin
-
Ich hoffe es, das es so kommt, denn wenn sich das jetzt ewig hinziehen sollte und dann noch das mit Marie rauskommt, dann würde ich das nicht so toll finden.
Wenn Luises Großmutter allerdings wirklich mal was mit Moritz Großvater hatte und das irgendwie auseinander gegangen ist, wieso muss sie dann so agieren? Denn sie stößt ja so auch all die anderen fort, die sie lieben. Sowas verstehe ich halt immer nicht.
-
Ich hoffe es auch sehr, denn ich mag das ja genauso wenig wie Du.
Das mit Luises Großmutter kann ich auch nicht nachvollziehen, denn was kann Luise dafür, was damals vorgefallen ist.
LG Karin
-
Aber ist ja leider oft so, das dann die darunter leiden müssen, die gar nichts damit zu tun haben und wo man doch eigentlich solche Fehler nicht wiederholen sollte/wollte.
-
Stimmt.
LG Karin