Gulden, Kerstin: Fair Play - Spiel mit, sonst verlierst du alles!

    • Offizieller Beitrag


    Autor: Gulden, Kerstin

    Titel: Fair Play - Spiel mit, sonst verlierst du alles!

    Verlag: Rowohlt

    Erschienen: 23. März 2021

    ISBN 10:‎ 3499006286

    ISBN 13:‎ 978-3499006289

    Seiten: 335 Seiten

    Einband: Hardcover

    Empfohlenes Alter: Ab 14 Jahren

    Preis: 18,00 Euro


    Inhaltsangabe:

    Zitat

    Ein Wettbewerb. Eine Schule. Und eine gewagte Idee: Was, wenn jeder deine Umweltsünden auf deinen Social-Media-Accounts sehen könnte? Würdest du dich zusammenreißen? Nur noch so viel verbrauchen an Energie, Essen, einfach allem, damit das Icon deiner App grün bleibt statt rot? Würdest du fair spielen? Oder ... ODER???

    Quelle: Amazon.de


    Meine Meinung:


    Kera hat eine spannende Idee für einen Förderwettbewerb, es geht darum, das man genau sieht, wer die Umwelt belastet und wer nicht und zwar auf den Social Media-Seiten. Leonard ist derjenige, der diese App umsetzen möchte, denn für ihn ist das eigentlich eine leichte Aufgabe, dann gibt es noch Max, der für Fair Play das Logo entworfen hat und Elodie, die fürs Marketing zuständig ist, denn sie ist in den sozialen Medien sehr bekannt. Doch ist diese App-Idee wirklich so eine gute Sache?


    Mit den Charakteren habe ich mich manchmal schon etwas schwer getan, vor allem Leonard fand ich ehrlich gesagt ziemlich unsympathisch. Am Anfang tat er mir leid, weil er eher der Außenseiter ist und auch gemobbt wurde, aber durch die App hat er dann so viel Macht, das er plötzlich einen ziemlichen Höhenflug kriegt und eigentlich genauso wird wie derjenige, der ihn die ganze Zeit nicht in Ruhe gelassen hat. Für mich wäre das nicht mal ein Problem gewesen, aber er spielt diese Macht halt gegen mehrere aus, weil er irgendwas sieht, was nicht mal stimmt. Max war noch ganz ok, aber er hat sich diesem Fair Play-Wahn auch irgendwie nie verschrieben und ich muss sagen, das habe ich sehr bewundert.


    Die Geschichte und auch die Idee waren eigentlich nicht schlecht, aber ich fand es wirklich schlimm, wie aus dieser eigentlich recht guten Idee plötzlich sowas grausames werden kann. Die App zeigt ja farblich an, wer mehr für die Umwelt tut und wer nicht und alle die rot sind werden irgendwann natürlich von denjenigen mit grünem Kennzeichen angemacht, genauso diejenigen, die halt gar nicht mitmachen. Erinnert mich irgendwie auch gerade an die jetzige Situation hier bei uns und es macht mir echt Angst. Ich fand es aber auch nicht gut, das es so ein gewisses Schubladendenken gab, vor allem wird den Erwachsenen irgendwie immer alles in de Schuhe geschoben wegen dem Klimawandel, nur finde ich das absolut nicht in Ordnung, denn es haben sicher nicht alle dazu beigetragen, denn es gibt genug, die sich schon jahrelang damit beschäftigt haben und eigentlich hatte ich auch gedacht, das viele durch die App vielleicht auch merken, wie schwer es eigentlich ist gewisse Ziele zu erreichen, auch wenn man es noch so sehr versucht, mir fehlte da halt echt die Weiterentwicklung und das man nicht nur eindimensional denkt. Auch das Ende fand ich nicht so wirklich geglückt.


    Veröffentlicht am: 16.04.2022