Autor: Engel, Henrike
Titel: Ein Leben für die Freiheit der Frauen
Verlag: Ullstein Paperback
Erschienen: 3. Januar 2022
ISBN10: 3864931908
ISBN13: 978-3864931901
Seiten: 464
Reihe: Die Hafenärztin
Einband: Broschiert
Preis: 14,99 Euro
Inhaltsangabe lt. Amazon.de:
Hamburger Hafen, 1910: Anne Fitzpatrick ist voller Hoffnung. Als eine der ersten Ärztinnen Deutschlands hat sie gerade ein Frauenhaus eröffnet. Ihre Mission ist es, Frauen zu helfen, denen Leid zugefügt wurde. Als die couragierte Pastorentochter Helene bei ihr auftaucht und mitarbeiten will, unterstützt Anne die junge Frau in ihrem Wunsch, etwas Sinnvolles zu tun.
Da werden neben dem Frauenhaus im Hafenbecken zwei Leichen entdeckt. Anne ist erschüttert. Die Opfer hatten Kontakt zur neuen Frauenbewegung, so wie Anne selbst auch. Die Polizei spielt den Vorfall jedoch als Mord im Milieu herunter. Aber warum ermittelt der wortkarge Kommissar Berthold Rheydt trotzdem weiter? Zusammen mit Helene sucht Anne nach Antworten und gerät dabei in immer größere Gefahr.
Meine Meinung:
Hier habe ich mich sofort in das wunderschöne Cover mit den goldenen Ornamenten verliebt. Auch der Klappentext klang sehr vielversprechend und das wurde auch gehalten.
Durch den flüssigen und bildhaften Schreibstil ist man schnell in der Geschichte drin und wir lernen Anne Fitzpatrick kennen, die als eine der ersten Frauen Medizin in Edinburgh studierte, ein Mitglied der Frauenbewegung war und allen half, auch wenn es sie selbst in Gefahr brachte.
Helene, die Pastorentochter möchte unbedingt studieren und wehrt sich gegen ihre Eltern, die einen bestimmten Weg für sie vorgesehen haben.
Dann werden im Hafenbecken auch noch zwei weibliche Leichen gefunden, hier ermittelt Berthold Rheydt, der selbst große Probleme hat, denn bei einem tragischen Unfall verlor er seine Frau und seinen Sohn.
Die Erzählperspektive wechselt ständig zwischen den Hauptprotagonisten, was die ganze Geschichte sehr spannend und abwechslungsreich macht.
Die Autorin hat sehr gut recherchiert, so erfährt man viel über das Leben und die Stellung der Frauen zur damaligen Zeit. Auch sehr interessant fand ich die damaligen Ermittlungsmethoden.
Fazit: Ein toller Auftakt der hist. Romantrilogie über zwei starke Frauen, die sich für arme und misshandelte Frauen einsetzen und mit seinen Krimielementen für zusätzliche Spannung sorgt.
Von mir bekommt die Geschichte 5/5 Sterne und eine klare Leseempfehlung.
Veröffentlicht am: 14.01.2022
LG Karin