Autor: Drayden, Nicky
Titel: Overwatch – Die Heldin von Numbani
Originaltitel: Overwatch: The Hero of Numbani
Verlag: FISCHER New Media
Erschienen: 29. Juli 2020
ISBN 10: 3733506278
ISBN 13: 978-3733506278
Seiten: 320 Seiten
Einband: Broschiert
Serie: Overwatch Band 1
Preis: 13,00 Euro
Inhaltsangabe:
Zitateiner nicht allzu weit entfernten Zukunft in der technologisch fortgeschrittenen Stadt Numbani: Menschen leben in Harmonie mit humanoiden Robotern, auch bekannt als Omnics. Doch dieser Friede wird gestört, als Doomfist und sein Gefolge die Stadt angreifen. Nach dem katastrophalen Terroranschlag auf die Security Bots ist Numbani schutzlos den Feinden ausgeliefert. Die Einzige, die Numbani jetzt noch retten kann, ist Efi Oladele. Das junge Robotics-Genie baut intelligente Roboter seit sie denken kann. Während Doomfist Zwietracht und Chaos zwischen Menschen und Maschinen verbreitet, baut Efi einen intelligenten und mächtigen Robotor: Orisa. Wird es Efi und Orisa gelingen, Numbani zu befreien und Doomfist zu besiegen?
Quelle: Amazon.de
Meine Meinung:
Efi ist für ihr Alter wirklich sehr weit, sie hat daher auch einige Klassen übersprungen, allerdings kriegt sie so irgendwie nicht wirklich viel vom Leben ihrer Freunde mit, die halt in anderen Klassen sind. Aber sie ist sowieso immer sehr vertieft in ihre Arbeit, denn sie baut nach der Schule immer an ihren Robotern. Ihrer Mutter gefällt das nicht immer, denn sie würde es gut finden, wenn Efi sich mehr am sozialen Leben beteiligt und sich nicht nur in ihrer Werkstatt versteckt. Als sie dann mit ihrer Familie und ihren Freunden eine Riese machen möchte, wird diese allerdings verhindert, denn Doomfist greift den Flughafen an uns zerstört einiges. Für Efi ist dies allerdings nur noch mehr Ansporn jetzt erst recht einen Roboter zu bauen, der sich Doomfist in den Weg stellen kann um Numbani zu schützen.
Efi mochte ich eigentlich recht gerne, sie hat ein Ziel vor Augen und läßt sich da auch nicht wirklich von abbringen, aber sie kann halt auch sehr gemein sein, wenn sie genervt ist, aber ich denke mal, das liegt an ihrem jungen Alter, denn sie ist erst elf Jahre alt. Trotzdem bemüht sie sich und ihr ganzes Geld geht immer wieder in den Bau von Orisa, damit diese Numbani vor Doomfist schützen kann. Orisa mochte ich auch total, sie hat echte Gefühle und auch ein Gewissen, obwohl man das ja nicht unbedingt denkt und sie muss auch noch viel lernen, da sie alles erstmal beigebracht bekommen muss. Da geht dann leider auch schon mal einiges schief, auch wenn sie es wirklich nicht böse meint, aber auch sie bemüht sich, das sie alles irgendwann richtig macht und Efi und der Stadt dann auch eine richtige Hilfe sein kann.
Ich spiele Overwatch ja sehr gerne und darum war dieses Buch natürlich ein Muss für mich, ich hätte zwar als erste Geschichte lieber einen anderen Charakter im Vordergrund gehabt, aber es war trotzdem eine ganz gute Geschichte. Allerdings hat sie sich machmal etwas gezogen, schon alleine durch den ganzen Robotikanteil, denn das ist jetzt nicht so meine Welt und darum war es da teilweise auch etwas trocken erzählt. Aber es ist schon interessant etwas mehr über Efi und den Grund zu erfahren, wieso sie Orisa halt erschaffen hat. Efi ist ja kein spielbarer Charakter in Overwatch, aber halt Orisa und Doomfist und Lucio sind natürlich auch mit von der Partie. Gerade das mit Lucio hat mir echt gut gefallen im Buch, er ist aber auch ein sehr sympathischer Kerl. Es ist wirklich kein Wunder, das er so berühmt ist, er hat nämlich echt eine Menge Charisma. Nur schade, das der zweite Teil noch nicht ins deutsche übersetzt wurde, denn da geht es um McCree (bzw. jetzt Cassidy, da der Name ja geändert werden musste), Ashe und Bob.
Veröffentlicht am: 31.12.2021