Deckner, Anni: Liebesrezept auf Friesisch

    • Offizieller Beitrag


    Autor: Deckner, Anni

    Titel: Liebesrezept auf Friesisch

    Originaltitel: -

    Verlag: Zeilenfluss

    Erschienen: 8. September 2020

    ASIN: B08HH67Z6L

    Dateigröße: 1702 KB

    Einband: eBook

    Serie: -

    Preis: 2,99 Euro


    Inhaltsangabe:

    Tierärztin Hanna fühlt sich schon seit längerem von ihrem Mann vernachlässigt. Als Anwalt ist er viel eingespannt und sie hat ständig das Gefühl, dass seine Kollegen auf sie herab sehen.

    Da sie Ben immer noch sehr liebt, sieht sie keinen anderen Ausweg, als eine Auszeit zu nehmen und zieht aus dem gemeinsamen Haus aus.

    Dann lernt sie nicht nur den Zuckerbäcker Oliver kennen, bei dem sie das Rezept für die Liebe sucht, sondern es interessiert sich auch noch ihr Kollege Helge für sie.

    Doch dann merkt sie, dass sie von ihrem Mann schwanger ist und ist mit der Situation total überfordert ...


    Meine Meinung:

    Genauso schön wie das sommerliche Cover mit dem Leuchtturm und dem Strandkorb ist auch die Geschichte.

    Hanna mochte ich von Anfang an, mir hat es gefallen, dass sie alles versucht, um ihre Ehe zu retten, obwohl es danach aussieht, dass Ben sich ganz von ihr zurückzieht. Auch die anderen Charaktere fand ich sehr ansprechend. Bei Oli lief mir wegen seiner süßen Köstlichkeiten stets das Wasser im Mund zusammen und er ist einfach ein Typ zum Pferde stehlen.

    Auch Helge würde Hanna auf Händen tragen, weiß aber nicht so recht, ihr das zu vermitteln.

    Ich habe Hanna gerne auf ihrem Tierarztalltag begleitet, wo sie auf viele liebe Menschen trifft, die man alle ins Herz schließt

    Der Schreibstil ist wunderbar flüssig und einfühlsam, die Seiten fliegen nur so dahin und schwupps ist man am Ende, welches mich ganz besonders berührt hat.

    Die Geschichte ist eine gelungene Mischung aus Liebe, Trauer, Freude, Freundschaft und zeigt wieder mal, wie enorm wichtig es ist, miteinander zu reden.

    Ich vergebe 5/5 Sterne und eine große Leseempfehlung.


    Veröffentlicht am: 27.09.2020


    LG Karin

  • Inhalt:

    In der Ehe von Tierärztin Hanna kriselt es. Irgendwie scheint sie ihrem Mann Ben zunehmend egal zu sein. Und so sieht sie nur eine Möglichkeit für sich: Die Trennung, zumindest auf Zeit. Vielleicht versteht Ben dann, dass er um sie kämpfen muss? Andere Männer haben das schon verstanden, und so sind da Zuckerbäcker Oliver und Kollege Helge, die ihr zeigen, dass sie durchaus noch attraktiv und begehrenswert ist. Aber ist das wirklich das, was sie will? Oder will sie doch Ben zurück?


    Meine Meinung:

    Die Geschichte klingt am Anfang wie eine typische Dreiecks- bzw. eigentlich ja sogar Vierecksgeschichte. Aber sie ist eindeutig mehr.


    Hanna ist eine sehr sympathische Heldin. Vielleicht hätte sie deutlicher mit Ben sprechen sollen statt wegzulaufen, aber ihr Verhalten ist durchaus nachvollziehbar.


    Die Männer im Buch sind alle sehr unterschiedlich, aber auf ihre Art nett. Wenn ich mich zwischen den 3 entscheiden müsste, weiß ich nicht, wen ich wählen würde.


    Aber nicht nur die Hauptfiguren sind lebensnah und so wunderbar greifbar. Es gibt auch jede Menge Nebenfiguren, die man in sein Herz schließen kann. Die Landwirte, die eine Ziegenzucht in Ostfriesland aufbauen, die Mitarbeiter von Hanna, vor allem aber Helges Eltern.


    Und gerade mit dem Erzählstrang rund um Helges Eltern, die im Laufe des Buches zu guten Freunden für Hanna werden, kommen jede Menge ernste Themen in das Buch.


    Überhaupt ist das Buch kein bisschen oberflächlich, nein, es führt einen durch verschiedene Probleme im Leben, durch das Auf und Ab in Hannas Welt, es zeigt unbeschwerte schöne Momente genauso wie traurige. Es ist eine Geschichte aus dem Leben gegriffen, die unterhält, ohne zu deprimieren, aber auch ohne die Welt durch die rosarote Brille zu sehen.


    Ein wunderschöner Roman rund um eine Protagonistin, die mit beiden Beinen fest im Leben steht!


    Veröffentlicht am 4.10.2020