Als die bücherliebende Carragh den Auftrag erhält, die Bibliothek einer alten irischen Burg zu katalogisieren, kann sie ihr Glück kaum fassen. Und als sie dort dem jungen Lord Aidan Gallagher begegnet, schlägt ihr Herz noch schneller ... Doch etwas stimmt nicht mit Deeprath Castle und seinen Bewohnern. Ist es wahr, dass ein Geist im Turmzimmer umherirrt? Und was hat es mit dem mysteriösen Tod von Aidans Eltern auf sich, die vor zwanzig Jahren ermordet in der Bibliothek aufgefunden wurden? Carragh stößt auf ein altes Tagebuch, das sie der Wahrheit näherbringt. Dabei ahnt sie noch nicht, dass ihr eigenes Schicksal mit dem der Gallaghers eng verwoben ist …

Das geheime Turmzimmer: Seite 180 - Seite 267 (Ende Kapitel 25)
-
-
Anscheinend geht es im vierten Abschnitt richtig los, zumindest hoffe ich das, nachdem Aidan Carragh nun gefragt hat, ob sie Lust auf eine Schatzsuche hätte. Hier war es ja leider wieder so, das sich spannende Momente mit langweiligen abgewechselt haben, zwar nicht mehr so schlimm wie noch in den ersten beiden Abschnitten, aber halt trotzdem ab und zu.
Wenigstens hat Carragh jetzt mal hinter das Bild geschaut und ich muss ja gestehen, ich dachte, da wäre etwas älteres verborgen, aber das jetzt finde ich auch interessant. Anscheinend hat es also wirklich alles mit der Vergangenheit und Jenny zu tun. Ich hatte schon überlegt, ob es vielleicht mit Jennys und Evans Sohn zu tun hat. Ich grübel zwar noch was genau, aber Jenny hatte ja an die Wände auch was davon geschrieben, das ein Kind verloren ging und ein anderes gefunden wurde. Heißt das Ihr Sohn ist verschwunden?! Und jemand anderer hat seinen Platz eingenommen?! Vielleicht war das dann auch der Grund für ihren Selbstmord?!
Aber es sind ja sowieso noch viel zu viele Fragen offen und das Sibeal sich irgendwie von allen immer so ablenken lässt, das sie die eigentlichen Fragen vergisst, die sie stellen wollte, verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Ich meine, darauf wird man doch sicher trainiert, weil das jeder Täter genauso abziehen würde.
Das Aidan Carragh glaubt, obwohl die Briefe verschwunden sind, fand ich gut, ich hatte ja schon mit dem schlimmsten gerechnet. Aber wer weiß was passiert, wenn das mit Philip und Carragh rauskommt, weil das da irgendwas war läßt sich ja nicht leugnen, auch wenn man da ebenfalls noch nicht wirklich viel zu weiß. Ich tippe hier übrigens weiter auf Nessa, die wahrscheinlich die Briefe gestohlen hat. Ich könnte mir vorstelllen, das sie ist öfters in Carraghs Zimmer ist und guckt, ob die was mitgehen läßt aus der Bibliothek.
-
Ich hoffe auch so sehr, dass es jetzt spannend wird. Ich finde ebenfalls, es ist schon besser geworden, aber etliche langgezogene Stellen waren dennoch dabei.
Wie gesagt, ich hätte ja gleich schon beim ersten Mal hinters Bild geschaut, genauso wie ich auch den Brief ihrer chinesischen Großmutter gelesen hätte.
Ich habe noch keine Erklärung, was es mit Jenny auf sich hat, aber Deine Theorie könnte durchaus stimmen.
Mich stört das auch, dass Sibeal irgendwie nicht bei der Sache ist. Entweder möchte die Autorin so Spannung erzeugen, aber das geht irgendwie nach hinten los.
Ich bin auch froh, dass Aidan Carragh geglaubt hat, aber ich habe von ihm eigentlich nichts anderes erwartet. Ich mag ihn nach wie vor und hoffe aber noch, dass er die Burg doch nicht hergibt. Allerdings wenn er das mit Philip rausbekommt, ist er mit Sicherheit nicht mehr gut auf Carragh zu sprechen und sein Vertrauen ist bestimmt gebrochen.
Ich glaube auch dass Nessa die Briefe entwendet hat, oder aber auch Philip, dem traue ich auch alles zu.
LG Karin
-
Mich hätte da wohl auch nichts aufgehalten, hinter dem Bild zu gucken, vor allem nicht Nessa, die ja eh immer verdächtiger wird. Außerdem finde ich ihre Einstellung so heftig und das sie Kyla anscheinend richtig übel nimmt, das die keinen Sohn geboren hat. Den Brief von Charrags chinesischer Großmutter hätte ich auch schon längst gelesen, einfach um zu wissen, warum sie einen nicht aufgenommen hat.
Dabei dachte ich ja gerade bei Sibeal sie würde durch ihre Fragen mal mehr in Erfahrung bringen. Ich verstehe aber auch nicht, wieso sie zum Beispiel bei Carragh dann nicht einfach nochmal zurückgegangen ist um nach Philip zu fragen, es ist ihr doch noch eingefallen, als sie die Bibliothek verlassen hat.
Ich hatte ja auch schon überlegt, ob Nessa und Philip vielleicht zusammen gearbeitet haben damals und eventuell auch jetzt wieder.
-
Nessa und Philip stehen bei mir auch als Verdächtige ganz oben und ich verstehe da Sibeal auch nicht.
Jedenfalls bin ich jetzt gespannt, was Carragh und Aidan herausfinden. Ich denke ja auch, dass sie sich bestimmt bald näher kommen.
LG Karin
-
Das Carragh und Aidan sich näher kommen denk ich auch. Momentan wollen sich die beiden das nur noch nicht so richtig eingestehen. Aber die gemeinsamen Nachforschungen könnten das nun ändern
Aber ob Nessa davon begeistert ist?!
-
Tja, da bin ich auch gespannt, ob Nessa begeistert ist.
Carragh hat sich bei ihr zwar einen großen Pluspunkt verschafft, weil sie das Haus ihrer Großmutter behält, obwohl ihre Eltern es ja sofort verkaufen würden.
Aber andererseits, wenn sie mitbekommt, wie sie rumforscht, ist die Sympathie schnell wieder dahin. Und das weiß sie ja dann schon, falls sie die Briefe wirklich entdeckt hat.
LG Karin
-
Ich glaube Nessa würde Carragh ablehnen, sie würde doch gar nicht zu ihrem Stand passen. Evan hat Jenny ja damals auch nur heiraten dürfen, weil sie durch ihre Krankheit wahrscheinlich keinen anderen Partner bekommen hätte. Und Nessa scheint ja an diesen ganzen Traditionen festzuhalten.
-
Stimmt Sabrina.
LG Karin
-
Ich bin bei Nessa ja hin und her gerissen. Einerseits ihr antiquierter Standesdünkel, andererseits dann wieder die Sympathie für Carragh, weil sie das alte Haus behalten will.