Autor: Peters, Julie
Titel: Mein wunderbarer Buchladen am Inselweg
Verlag: Aufbau Taschenbuch
Erschienen: 18. Mai 2018
ISBN 10: 374663413X
ISBN 13: 978-3746634135
Seiten: 319 Seiten
Einband: Taschenbuch
Serie: Friekes Buchladen Band 1
Preis: 9,99 Euro
Inhaltsangabe:
ZitatEigentlich wollte Frieke nur kurz auf Spiekeroog bleiben. Doch dann will ihr Vater, dem sie seit Jahrzehnten erfolgreich aus dem Weg geht, plötzlich an ihrem Leben teilhaben. Der Forscher, den sie über eine seltene Vogelart interviewen soll, entpuppt sich als äußerst charmant, und in der Inselbuchhandlung erinnert sie sich an ihren längst vergessenen Lebenstraum: Menschen mit Büchern glücklich zu machen.
Quelle: Amazon.de
Meine Meinung:
Frieke wird von Florian, der ihr Chef und guter Freund ist, nach Spierkeroog geschickt um dort noch einen letzten Artikel für den Komet zu verfassen, bevor sie mit ihrem Freund Harald nach Amerika zieht. Diesen Auftrag hat er ihr allerdings nicht ohne Hintergedanken gegeben, denn Friekes Vater wohnt dort, mit dem sie schon jahrelang keinen Kontakt mehr gehabt hat. Aber nicht nur er beherrscht von nun an Friekes Gedanken, auch Bengt, um den es in dem Artikel gehen soll, nimmt immer mehr Platz ein.
Mit Frieke bin ich leider überhaupt nicht warm geworden, sie ist mir sogar ziemlich unsympathisch gewesen. Vor allem finde ich ihre Social Media-Affinität echt bedenklich. Ich meine, wenn man sogar im Streit lieber am Handy rumspielt und Sachen postet, dann ist das schon unmöglich. Außerdem fand ich sie oft auch recht unhöflich, wobei ihr da einige andere Charaktere Konkurrenz machen. Denn Ebba war schon echt aufdringlich und wenn es nicht nach ihrer Nase geht dann wird sie pampig. Aber auch Harald war nicht sympathisch, wie er manchmal mit Frieke umgeht ist irgendwie beängstigend.
Ich hatte mich eigentlich auf eine schöne, sommerliche, fröhliche und witzige Geschichte gefreut, denn so kommt es nach der Kurzbeschreibung irgendwie rüber, aber leider war dem dann überhaupt nicht so. Vieles ist sogar recht düster, zum Beispiel das mit Friekes Vater, denn er ist schwer krank und hat nicht mehr lange zu leben. Das hätte ich schon gerne vorher gewusst, denn dann hätte ich das Buch wohl gar nicht in Erwägung gezogen. Aber auch die Beziehung von Frieke und Harald ist voller Probleme und die Buchhandlung, die im Titel vorkommt, kommt nicht sehr oft vor, was ich ebenfalls total schade fand. Denn das war eigentlich der Hauptanreiz an dem Buch.
Veröffentlicht am: 20.02.2019