Danke euch
Beiträge von Blackfairy71
-
-
Für meine anderen Blogs fehlt mir schon länger die Zeit. Aber meinen Bücherblog füttere ich noch regelmäßig. Nächsten Monat wird er schon 11 Jahre alt. Sie werden so schnell groß
-
Ich folge dir ja schon
-
Tut mir leid, aber ich bleibe bei meiner Meinung, dass für ihren Vater nicht Agathas Wohl im Vordergrund stand, sondern nur um die sexuelle Neigung seines Geschäftspartners vertuschen zu können. Und somit wurde ihr jede Möglichkeit genommen, eine eigene Familie zu gründen.
LG Karin
Oh, meinst du, das wusste Agathas Vater? Hm, ich glaube nicht, dass man damit zur damaligen Zeit "hausieren" ging. Ich denke eher, dass es einfach darum ging, die guten Geschäftsbeziehungen weiter aufrecht zu erhalten und wenn der Geschäftspartner der eigene Schwiegersohn ist, ist das schon mal ein Pluspunkt.
Ein bisschen denke ich aber schon, dass er darauf geachtet hat, wen Agatha heiratet, vor allen Dingen nach dem Reinfall mit dem ersten Verlobten.
-
Du hast recht, das Buch hätte wirklich auch zu jeder anderen Jahreszeit erscheinen können. Es war ja auch erst zum Schluß weihnachtlich.
Dann werde ich das Shortbread und die Scones auch mal backen
LG Karin
Ich finde es sehr lecker! Mal sehen, ob ich jetzt an Weihnachten mal die Scones backe.
-
@Blackfairy: Auf das zeitliche habe ich gar nicht so geachtet, aber kann schon sein, dass das nicht so stimmt. Jetzt wo du es sagst ist es wirklich seltsam.
Vielleicht gehen die Uhren anders in Kent. Also nicht nur ein Unterschied von einer Stunde
-
Ja, das Jeevans Firma nun doch als Familienbetrieb weiter geführt wird, das gefällt mir auch. Sehr traurig, dass Jeevan gestorben ist, aber zumindest haben er und Agatha sich noch mal gesehen.
Agatha hat wirklich ein großes Opfer gebracht, damit Malati mit ihrem Baby und Jeevan es gut haben. Dabei wusste sie nicht mal, dass Malati nicht lange überlebt hat. Und Jeevan hat das Geld gut angelegt in der Firma.
Ich fand Agathas Reaktion klasse, als Dev darauf besteht, dass ihm das Geld zusteht.
Leonard kommt in dem Fall zwar gut davon, aber er starb doch irgendwann bei einem Reitunfall, das muss gar nicht so lange danach gewesen sein. Geschieht ihm Recht!
Insgesamt hat mir das Buch gut gefallen, nur kam bei mir keine Winter- oder Weihnachtsstimmung auf. Ich hätte es auch zu jeder anderen Jahreszeit lesen können.
Aber die Rezepte im Anhang sind klasse, das Short Bread habe ich letztens schon gebacken. Die Scones mache ich auf jeden Fall auch bald mal.
-
Oh oh, ganz schön mutig von Ilina, einfach Kontakt zu Joshua zu suchen. Sie ist wirklich eine Romantikerin und hofft auf eine Happy End bei Laura und Joshua.
Agatha tut mir auch leid. Ihre Bemerkung, dass Laura nicht denselben Fehler machen soll wie sie, sagt ja schon alles. Sie hat ein Leben gelebt, das nicht ihr eigenes war. Zumindest hatte sie einen Mann, der ihr Freundschaft und Respekt entgegegen brachte. Es hätte ja auch noch schlimmer kommen können.
Aber als sie dann plötzlich mit dem Koffer an der Tür steht, bereit für die Fahrt nach Kent, da musste ich doch schmunzeln. Das hat sie sicher all ihren Mut gekostet und dann ging es doch nicht sofort los.
Endlich sehen sie und Jeevan sich wieder, nach so langer Zeit. Das fand ich sehr schön.
-
Dass mit dem Nebel habe ich schon mal gehört und ich meine es war auch in einer Folge von "Call the midwife" ein Thema. Das muss wirklich ziemlich schlimm gewesen sein damals.
Nun wissen wir auch, was mit Malati passiert ist. Sehr traurig.
Wie erwartet, ist Agatha gar nicht begeistert, dass Laura in Kent und bei Jeevan war.
Joshuas Reaktion konnte ich nicht so ganz nachvollziehen und verstehe, dass Laura zurück nach Deutschland gefahren ist.
Nun ist sie in Hamburg und sucht eine Mitbewohnerin für die Wohnung. Ilina scheint ja ganz nett zu sein, auch Manon vom Blumenladen.
Was mich ein bisschen irritiert, ist der zeitliche Ablauf. Hat die Geschichte nicht schon im Dezember begonnen? Und zwischendurch ist immer mal wieder die Rede von "wochenlang" oder "mehreren Wochen" und immer ist noch so viel Zeit bis Weihnachten.
-
Laura reist nach Kent, um nach Jeevan zu suchen. Ich könnte mir vorstellen, dass Agatha davon nicht so begeistert ist. Wahrscheinlich hat sie ihr deswegen auch nichts gesagt.
Und dann trifft sie bei einem Verkehrsunfall gleich auf den unsympathischen Neffen von Jeevan, der sich später tatsächlich als Malatis Sohn herausstellt. Dev ist wirklich ein Kotzbrocken. Aber Emma und auch Helen sind nett, Joshua ebenso.
Der Ausflug der beiden in die verschiedenen Gärten hat mir gefallen. Und auch, dass Joshua ihr anvertraut, was er eigentlich beruflich viel lieber machen möchte, als die Firma seines Großonkels zu übernehmen.
Im nachfolgenden Abschnitt erfahren wir wohl dann auch, was mit Malati passiert ist.
Auch dieser Teil hat mir gut gefallen, aber leider war mir auch hier zu wenig Weihnachten und Winter.
-
Ich habe anfangs auch gedacht, ob Leonard der Vater von Malatis Kind ist. Aber inzwischen bin ich nicht mehr sicher. Falls ja, werden wir es sicher noch bis zum Ende erfahren.
-
Ich hänge noch in Winterglitzern, ich werde hier deutlich verspätet lesen. Sorry.
Macht doch nichts, wir sind ja hier nicht auf der Flucht.
-
Ich bin ein wenig zwiegespalten. Auf der einen Seite gefällt mir die Geschichte gut, sowohl in der Gegenwart, als auch in der Vergangenheit, also Malati, Jeevan und Agatha.
Andererseits habe ich mir schon wegen des Titels und des Covers doch mehr Weihnachten und Winter erhofft. Klingt jetzt ein bisschen wie "Früher war mehr Lametta"
-
Mir hat der erste Abschnitt auch gut gefallen. Ich mag Laura und Olivers Verhalten ihr gegenüber tat mir sehr leid. Ich kann so Karrieretypen eh nicht ausstehen. Es gibt im Leben schließlich mehr als Arbeit.
Agathas Geschichte fand ich auch sehr interessant und auch sie tat mir leid, dass sie so eingezwängt ist in den Konventionen.
-
Ich habe ihn auch, sieht wirklich klasse aus.
-
Ich finde es auch sehr schade, dass wir immer noch nicht wissen, wer E. Smith ist. Das ist wieder mal Geldmacherei von den Verlagen, damit man sich die anderen Teile auch kauft. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass man es nach dem 2. Band immer noch nicht weiß.
Hm, das glaube ich nicht. Ich denke, die Autorin möchte auch die Spannung aufrecht erhalten und hofft so, dass man die Reihe weiter liest.
Kann man ihr ja nicht verdenken.
Mal sehen, vielleicht überrascht und Shona ja im nächsten Teil und ist doch ein ganz netter Charakter. Sicher erfahren wir, wieso sie so ist, wie sie heute ist. Und bestimmt tauchen die anderen Charaktere auch wieder auf.
-
Ich bin heute mit meinem anderen Buch durch und werde schon mal langsam mit "Der Duft von Tee und Winter" beginnen. Ich lese ja nicht so schnell und in der Woche eher weniger. Aber da es ein Rezi-Exemplar ist, möchte ich es auch nicht so lange liegen lassen. Und ich schreibe meine Kommentare zu den Abschnitten auch erst mit Beginn der Leserunde.
-
Ich habe jetzt den Weihnachtsstyle gewählt. Die Leuchttürme kommen dann im Januar. Sieht sehr schön aus, vielen Dank!
-
Ja! Das stimmt mit der Sprache Silke! Da hast du recht, da hab ich ja noch gar nicht drüber nachgedacht!
Und das es mit E.Smith nicht aufgeklärt wurde, finde ich auch ein bisschen schade!
Ich dachte nur, na ja, ist ja nicht schlimm, wenn er alles gehört hat, er versteht es ja eh nicht.
Aber dann kam es doch anders.
-
Und vielleicht erfahren wir ja auch dann mehr über E. Smith?