Prinzessin Fantaghiro - Im Bann der Weißen Wälder: "Ein Ausritt im Modenschein" - Ende (Abschnitt 5)

    • Offizieller Beitrag


    Zitat

    Fantaghiro ist nicht nur die Jüngste von drei Königstöchtern, sondern auch die Wildeste. Tagtäglich setzt sie sich über alle Regeln des Hofs hinweg, reitet, liest Bücher und streift oft stundenlang in den verbotenen Weißen Wäldern umher. Das geht schließlich so weit, dass ihr Vater sie auf dem königlichen Ball des Nachbarlands nicht als seine Tochter vorstellen möchte. Für Fantaghiro kein Problem. Ohne zu zögern schneidet sie sich ihr schönes Haar ab und gibt sich als Stallbursche aus, um ihre Schwestern begleiten zu können. Als sie dann aber unterwegs angegriffen werden, steht sie plötzlich vollkommen alleine und nur mit einem Stock bewaffnet dem gut aussehenden Schwertkämpfer Alessio gegenüber und der hält sie für einen Jungen...


    Quelle: Amazon.de

    • Offizieller Beitrag

    Ich bin durch und das Ende war mir etwas zu gewollt, da wurde irgendwie alles mögliche reingepackt, nur um die Spannung noch zu erhöhen, ob sie sich nun kriegen oder nicht, aber mir war das schon wieder zu viel. Aber ich habe ja eh nicht verstanden wieso eine von Fantaghiros Schwestern unbedingt Alessio heiraten wollte, obwohl sie doch mitgekriegt haben wie sie gestrahlt hat, als sie über ihn geredet hat, als sie ihr gebrochenes Herz noch hatte. Die haben ihr ja sofort geglaubt, als sie meinte, er bedeutet ihr nichts und es ist alles ok, dabei war da ja schon zu sehen, das irgendwas nicht stimmt.


    Tristan hat sich ja dann geopfert und das ganze auch geklärt, das hat mir dann wieder ganz gut an ihm gefallen. Auch wenn 13 Jahre natürlich nicht viel sind und mir tut es um die Krähen leid. Er kann sich zwar nun auch wieder in eine Krähe verwandeln und so die 13 Jahre als Mensch hinauszögern, aber naja, ich weiß nicht, das war jetzt auch nicht so wirklich das was ich erwartet hatte.


    Auch Fantaghiros und Alessios Gefühle kamen mir am Ende etwas zu kurz, da fehlte mir einfach das gewisse Etwas. Aber ich habe die Geschichte trotzdem gerne gelesen und fand es einen schönen Einstieg ins neue Lesejahr. Volle Punktzahl gab es zwar jetzt nicht, obwohl es lange Zeit so aussah, aber der Schluß kann halt immer noch viel ändern.

  • Zitat

    Ich bin durch und das Ende war mir etwas zu gewollt, da wurde irgendwie alles mögliche reingepackt, nur um die Spannung noch zu erhöhen, ob sie sich nun kriegen oder nicht, aber mir war das schon wieder zu viel.


    Ich bin jetzt auch durch. Mir war das Ende auch zu gewollt. Da muss ich dir recht geben.


    Zitat

    Aber ich habe ja eh nicht verstanden wieso eine von Fantaghiros Schwestern unbedingt Alessio heiraten wollte, obwohl sie doch mitgekriegt haben wie sie gestrahlt hat, als sie über ihn geredet hat, als sie ihr gebrochenes Herz noch hatte. Die haben ihr ja sofort geglaubt, als sie meinte, er bedeutet ihr nichts und es ist alles ok, dabei war da ja schon zu sehen, das irgendwas nicht stimmt.


    Ich habe auch nicht verstanden wieso ihre Schwestern unbedingt Alessio wollten. Wie du schon sagtest sie haben das doch mitgekriegt. Da hätten sie doch hellhörig werden müssen oder nachhaken müssen. Und mehr als nur bei Fantaghiro. Das fand ich auch blöd.

    Zitat


    Tristan hat sich ja dann geopfert und das ganze auch geklärt, das hat mir dann wieder ganz gut an ihm gefallen. Auch wenn 13 Jahre natürlich nicht viel sind und mir tut es um die Krähen leid. Er kann sich zwar nun auch wieder in eine Krähe verwandeln und so die 13 Jahre als Mensch hinauszögern, aber naja, ich weiß nicht, das war jetzt auch nicht so wirklich das was ich erwartet hatte.


    Die Lösung mit Tristan fand ich ganz gut, aber in Bezug auf ihn habe ich Fantaghiro echt nicht verstanden. Egal was er tat sie hat ihm trotzdem geholfen und wozu? Mir fehlte da einfach die Verbindung zwischen den beiden. Mir war sie nicht tief genug.

    Zitat

    Auch Fantaghiros und Alessios Gefühle kamen mir am Ende etwas zu kurz, da fehlte mir einfach das gewisse Etwas. Aber ich habe die Geschichte trotzdem gerne gelesen und fand es einen schönen Einstieg ins neue Lesejahr. Volle Punktzahl gab es zwar jetzt nicht, obwohl es lange Zeit so aussah, aber der Schluß kann halt immer noch viel ändern.


    Mir kamen Alessios und Fantaghiros Gefühle auch zu knapp und romantisch war das auch nicht mehr. Alles schöne wurde gleich wieder zerstört statt das mal richtig auszukosten. Das fand ich echt schade.


    Das gewisse etwas fehlte mir ja die ganze Zeit irgendwie bis auf an wenigen Stellen. Der Funke wollte einfach nicht überspringen. Aber ich bin echt gut vorangekommen. Im Gegensatz zu Dezember kann ich mich wieder auf meine Bücher konzentrieren.


    Von mir bekommt es 4/5 Punkte und eine 1 (+) was für gute Bücher steht, die mich aber nicht ganz überzeugen können. Es ist auf jeden Fall ein guter Lesestart für dieses Jahr. Besser als die anderen Jahre. Aber lange in Erinnerung bleiben wird es wohl nicht.

  • Ja mag sein mit dem Zwillingsding. Aber mir war da einfach zu wenig Verbundenheit.


    Na das ist ja ähnlich wie bei mir wobei wenn ich das mit dem 10 Punkte system machen würde ich vermutlich nur 7 oder 8 vergeben hätte.


    Ja ich hoffe auch, dass es so gut weiter geht, aber mein aktuelles Buch beginnt vielversprechend und gerade habe ich wieder richtig Lust zu lesen

  • Ja stimmt. Einige Dinge kamen mir hier eh etwas knapp.


    Vielleicht haben wir im Januar ja Mal wieder mehr Glück mit dem Lesen als im Dezember.

  • Ja stimmt. Momentan klappt es jedenfalls super. Ich habe schon 43 s von. Meinem aktuellen Buch gelesen. Die kleine Bäckerei am Strand weg liest sich echt gut