Minami, Kanan: Zu jung für die Liebe? 2

    • Offizieller Beitrag


    Autor: Minami, Kanan
    Titel: Zu jung für die Liebe?
    Originaltitel: Miseinen Dakedo Kodomo Janai 2
    Verlag: Tokyopop
    Erschienen: 11. August 2014
    ISBN 10: 3842009925
    ISBN 13: 978-3842009929
    Seiten: 192 Seiten
    Einband: Broschiert
    Serie: Zu jung für die Liebe? Band 2
    Empfohlenes Alter: Ab 15 Jahren
    Preis: 6,95 Euro


    Inhaltsangabe:


    Zitat

    Karin überrascht Nao mit einem selbst gekochten Abendessen. Da sie aber völlig unerfahren ist, hat sie dafür so gut wie das ganze Haushaltsgeld ausgegeben. Gegen Naos anfänglichen Widerstand bitten beide Karins Vater um Hilfe. Da es bei diesem Treffen spät wird, sollen sie über Nacht bleiben und in einem Ehebett schlafen! Doch es kommt noch besser: Nao missversteht Karins Verhalten und fängt an, sich an sie heranzumachen...


    Quelle: Tokyopop.de


    Meine Meinung:


    Da Karin Nao nicht wie sonst beim Fußballtraining beobachtet hat macht er sich ziemliche Sorgen um sie und geht deswegen sofort nach Hause, anstatt mit seinen Kumpels essen zu gehen. Als er dann zu Hause ankommt hat er sich umsonst Gedanken gemacht, denn Karin wollte ihn einfach nur mit einem tollen Essen überraschen, doch leider ist die gute Stimmung gleich wieder vorbei, denn Karin hat fast das ganze Geld, das sie im Monat haben, für dieses eine Essen aufgebraucht.


    Karin wird mir immer sympathischer, auch wenn sie manchmal vielleicht etwas zu naiv durchs Leben geht, aber ich findet ihre Art immer nur das positive an einer Sache zu sehen echt klasse, denn gerade in ihrer Situation stelle ich mir das eigentlich schon recht schwer vor. Sie strengt sich wirklich an um Nao dazu zu bringen sich in sie zu verlieben und sie macht Sachen, die sie vorher nie getan hat, aber sie wächst daran und blüht auch irgendwie dadurch auf.


    Nao hat mir diesmal auch besser gefallen, er ist nicht mehr ganz so hart und abweisend und man merkt, das er langsam Gefühle für Karin entwickelt, aber sie sich nicht eingestehen möchte. Man erfährt außerdem etwas über seine Kindheit und seine Eltern, so daß ich ihn immer besser verstehen konnte, wieso er halt so ist wie er ist und ihm vieles so schwer fällt, denn was seine Mutter da manchmal für Sätze gesagt hat war schon heftig, gerade für ein Kind.


    Die Zeichnungen waren wieder toll anzusehen, besonders Karin gefällt mir weiterhin am besten. Nao sieht eigentlich auch klasse aus, nur einer seiner Mitspieler beim Fußball sieht fast genauso aus wie er, nur mit helleren Haaren und das finde ich schon etwas schade. Die Geschichte ist teilweise echt romantisch, aber auch lustig und manchmal gibt es auch ernste Momente. Am Ende gibt es diesmal übrigens einen Bonus, nämlich die Geschichte, wie Karin sich in Nao verliebt hat.


    Veröffentlicht am: 29.08.2014