Die junge Kunsthändlerin Vicky gerät durch Zufall an einen ungewöhnlichen Brief: Der 8-jährige Finlay aus Swinton-on-Sea in Schottland hat ihn an seine verstorbene Mutter geschrieben. Vicky ist berührt – aber auch neugierig, denn dem Brief liegt ein Foto bei, auf dem Finlay eine seltene Ausgabe von «Alice im Wunderland» in den Händen hält.
Vicky reist nach Swinton, wo Graham, der Vater des Jungen, ein Antiquariat führt, und wird prompt für die neue Aushilfsbuchhändlerin gehalten. Swinton ist ein ganz und gar außergewöhnlicher Ort. Ein uriges Dorf voller Buchläden und Bücherwürmer und dazu eine Schar mitunter sehr eigenwilliger Einwohnerinnen und Einwohner.
Unversehens gerät Vicky mitten in die Geschichte um Finlay, seinen Vater Graham – einen attraktiven Buchhändler und Witwer – und ein sehr wertvolles Buch. Doch sie hat auch etwas zu verbergen: dass sie mit einem Auftrag angereist ist, der ihre zarten Freundschaftsbande in Swinton zu zerreißen droht ...

Winterglitzern: Anfang - Seite 82 (Ende Kapitel 8)
-
-
Ach menno, das macht mir gleich das Buch und die Geschichte kaputt. Wieso nur muss sich Vicky als Aushilfe vorstellen? Wieso geht das schon wieder so los, dass man gleich weiß, wie es enden wird. Mit Lügen eine Geschichte beginnen ist doch echt doof 🙄 noch dazu, weil sie auch Grahams Geschichte kennt, macht man doch nicht!
Finde ich jetzt gleich mal blöd 🙈
-
Ich habe den Abschnitt gerade beendet und finde die Geschichte total schön.
Ich mag die schrulligen Charaktere sehr und alles vermittelt eine schöne Wohlfühlatmosphäre. Bin schon gespannt, wie sich alles entwickelt.
Ach menno, das macht mir gleich das Buch und die Geschichte kaputt. Wieso nur muss sich Vicky als Aushilfe vorstellen? Wieso geht das schon wieder so los, dass man gleich weiß, wie es enden wird. Mit Lügen eine Geschichte beginnen ist doch echt doof 🙄 noch dazu, weil sie auch Grahams Geschichte kennt, macht man doch nicht!
Finde ich jetzt gleich mal blöd 🙈
Das mit der Aushilfe stört mich jetzt nicht und das stand ja schon im Klappentext, dass sie das macht.
Mir gefällt das sogar gut und ich hoffe, dass sie das auch länger macht. Ich finde es in dem Buchladen nämlich herrlich und mir hat die kurze Führung durch die Räume mit den ganzen offenen Kaminen schon sehr gefallen. Es würde mich freuen, wenn man so noch viel vom Alltag im Buchladen zu lesen bekommt.
Und ich sehe das ganze als eine spontane Notlüge, die ich verzeihen kann
Vicky steht ja auch durch ihren Vater ganz schön unter Druck.
LG Karin
-
Ja, das ansich gefällt mir auch, aber ich kann schlecht mit den Lügen leben.
-
Ich werde jetzt gleich mal weiterlesen und schaun, wie das mit dem Lügen weitergeht. Zuviele Lügen mag ich auch nicht, vor allem dann, wenn sie die Möglichkeit hätte, die Wahrheit zu sagen.
LG Karin
-
Ich weiß auch nicht, wieso sie sich so von ihrem Vater behandeln lässt. Ich finde den unmöglich! Dabei war der Prolog doch eigentlich ganz anders.
Hubert ist einfach so schrecklich und hat nichts von einem Vater an sich.
-
Da hast Du recht. Er ist wirklich sehr egoistisch und nur auf den Profit aus.
LG Karin
-
Ach menno, das macht mir gleich das Buch und die Geschichte kaputt. Wieso nur muss sich Vicky als Aushilfe vorstellen? Wieso geht das schon wieder so los, dass man gleich weiß, wie es enden wird. Mit Lügen eine Geschichte beginnen ist doch echt doof 🙄 noch dazu, weil sie auch Grahams Geschichte kennt, macht man doch nicht!
Finde ich jetzt gleich mal blöd 🙈
Ich glaube, sie war einfach überrumpelt und das war gesagt, bevor sie es stoppen konnte.
Mir gefiel der erste Abschnitt recht gut. Interessante und schrullige Charaktere.
Ob Vicky irgendwas mit dem Dorf zu tun hat? Wegen des Traums.
-
Mir macht es gerade auch nichts aus, das sie noch nicht die Wahrheit gesagt hat. Ich war ja auch schon vorbereitet durch den Klappentext. Außerdem denke ich, das sie noch total schockiert war von dem Zimmer, weil es dem aus ihrem Traum so ähnlich sah.
Ich habe ja schon überlegt, ob sie vielleicht adoptiert ist und Hubert gar nicht ihr richtiger Vater ist und sie ihre ersten Lebensjahre halt an so einem Ort, wie aus ihrem Traum, verbracht hat. Oder es ist irgendwas passiert was ihn verändert hat, denn er ist ja schon sehr emotionslos und kalt. Und im Prolog wirkte es halt so, als würde Vicky auf ihren Vater warten und sich auch richtig auf ihn freuen.
Das Dorf mit seinen Bewohnern finde ich auch super und bis auf Paul, den ich mit seiner Anschuldigung schon echt heftig fand, sind alle echt interessant und ich freue mich aufs weitere kennenlernen.
-
Die Bewohner fand ich auch herrlich!
Und Deanna, ich hatte das auch sofort gedacht, dass sie adoptiert ist!
-
Ich glaube auch ganz fest, dass Vicky irgendeinen Bezug zum Dorf hat. Das Hubert nicht ihr Vater ist, kann durchaus sein. Ich bin jedenfalls gespannt.
LG Karin
-
Also ich bin gerade bei Kapitel 4 gelandet und finde Vickis Vater echt Hammer
DER soll seiner Tochter früher vorgelesen haben? Wie passt dass denn bitte zu seinem heutigen Verhalten?
Na mal sehen wie das Verhältnis der beiden weitergeht...
Ich schätze nun geht es ab nach Schottland
-
Na, so wie Vicky sich Graham vorstellt und wie sie an das Buch herankommen möchte, über das Persönliche, finde ich jetzt auf den erstem Blick auch nicht gerade gut
Der Rest war bisher sehr schön
Naja, außer vllt Paul mit seinem Verhalten...
-
So ich kam auch endlich zum Lesen und bin auch schon durch mit dem Abschnitt.
Ich mag die Geschichte total gerne. Die Figuren sind wunderbar schrullig. Auch Paul mag ich irgendwie. Und ich bin gespannt, wen wir noch so treffen.
Aber bisher ist es einfach wunderbar cozy. Ich wäre jetzt gerne auch da!
-
Ich habe nun auch den ersten Abschnitt gelesen.
Ich bin gut in die Geschichte rein gekommen. Die Protagonisten gefallen mir überwiegend. Die Väter gefallen mir bisher nicht. Komische Kautze.
Graham und Finley scheinen Patricia sehr noch zu vermissen. Aber Victoria wird da sicherlich neuen Wind rein bringen.
Das Victorias Vater sie vor solch einer Aufgabe stellt und dann noch mit dem Druck. Unmöglich.
Der Ort Swinton gefällt mir sehr. Da könnte ich mich sicherlich wohl fühlen.
-
Konnte heute noch ein paar Kapitel lesen. Wer so einen Vater hat der Braucht keine Freinde. 🙈
-
Der Ort Swinton gefällt mir sehr. Da könnte ich mich sicherlich wohl fühlen.
Ja, das dachte ich auch so. Das wäre etwas für mich
-
Konnte diesen Abschnitt auch beenden. Um Himmels willen was hat sich Vicky nur eingebrockt.Sie kann ja nicht einfach mal schnell für zwei Tage in der Buchhandlung arbeiten. Bin gespannt ob sie das Buch von Alice im Wunderland bekommt. Ihr Vater ist wirklich Skrupellos. Die Szene mit dem LeichenwagenFand ich witzig. Wirklich ein wenig schwarz Humor.
-
Konnte heute noch ein paar Kapitel lesen. Wer so einen Vater hat der Braucht keine Freinde. 🙈
Das dachte ich mir auch...