Solange Alice denken kann, träumt sie Nacht für Nacht von Max. In echt hat sie ihn noch nie getroffen, doch in ihren Träumen sind sie unsterblich ineinander verliebt. Bis Max eines Tages vor ihr steht. Doch im echten Leben ist er abweisend und hat eine Freundin - nicht gerade die perfekten Voraussetzungen für ein Happy End. Max und Alice beschließen, ihre gemeinsamen Träume zu beenden. Doch wie geht das? Und kann man die große Liebe einfach so in den Wind schlagen?

Zwei in einem Traum: Seite 262 - Ende
-
-
Wow, das war ja jetzt mal gar nichts mehr, da wurde so viel Potenzial vergeben. Die Auflösung war ja nun wirklich kurz abgehandelt, Margaret konnte sofort alles lösen und hatte natürlich auch alles bei sich parat, was man dafür braucht.
Das mit Oliver und Sophie ging ja auch ruckzuck, wobei die beiden auf jeden Fall zusammenpassen mit ihrer Art. Aber wie schnell Oliver dann doch über Alice weg war.
Alice hat sich am Ende dann doch recht seltsam verhalten, nur weil sie jetzt nicht mehr mit Max zusammen träumt ist plötzlich alles blöd? Sie hat ihn doch nun in der Realität. Aber was war das bitte für ein unnötiges hin und her? Alice ist sich nicht mehr sicher, dann kommt sie an und Max will plötzlich nicht mehr und dann steht er doch wieder vor ihrer Tür. Also, das ist mir alles zu wankelmütig, gerade von Max, der ja am Anfang schon nicht genau wußte was er nun wollte. Da muss man ja immer befürchten, das er irgendwann wieder geht.
Warum Max Mutter ihn jetzt so kontrolliert, weil er mit Alice zusammen ist, habe ich auch nicht verstanden. Und die Mutter von Alice ist ja mal richtig unsympathisch gewesen, diese Mail war doch echt unglaublich. Wenigstens scheint Alice Vater nun wieder glücklich zu sein.
Es fing echt gut an und hat dann leider ziemlich abgebaut, schade. Am Ende sind es dann noch 6 von 10 Punkten geworden, bzw. 3 Sterne, also noch knapp am Flop vorbeigeschrammt.
-
Zitat
Wow, das war ja jetzt mal gar nichts mehr, da wurde so viel Potenzial vergeben. Die Auflösung war ja nun wirklich kurz abgehandelt, Margaret konnte sofort alles lösen und hatte natürlich auch alles bei sich parat, was man dafür braucht.
Ja, stimmt. Das fand ich ja auch. es zog sich alles einfach nur. Habe es dann gestern auch noch durchbekommen. Das war echt nichts mehr.
ZitatDas mit Oliver und Sophie ging ja auch ruckzuck, wobei die beiden auf jeden Fall zusammenpassen mit ihrer Art. Aber wie schnell Oliver dann doch über Alice weg war.
Ja, stimmt. Das, ging mir auch zu schnell. Da musste wohl dringend jemand anderes her.
ZitatAlice hat sich am Ende dann doch recht seltsam verhalten, nur weil sie jetzt nicht mehr mit Max zusammen träumt ist plötzlich alles blöd? Sie hat ihn doch nun in der Realität. Aber was war das bitte für ein unnötiges hin und her? Alice ist sich nicht mehr sicher, dann kommt sie an und Max will plötzlich nicht mehr und dann steht er doch wieder vor ihrer Tür. Also, das ist mir alles zu wankelmütig, gerade von Max, der ja am Anfang schon nicht genau wußte was er nun wollte. Da muss man ja immer befürchten, das er irgendwann wieder geht.
ja, das fand ich auch alles blöd. Das mit Alice hab ich auch nicht verstanden. Sie wollte doch die ganze Zeit mit Max zusammen sein und dann reagiert sie so? Warum Max dann nicht mehr wollte hab ich auch nicht verstanden. Das war allles einfach seltsam und zu ausgezehrt. Ich hatte das Gefühl dieses Buch würde gar nicht enden wollen. Stimmt. Wer weiß ob er seine Meinung nicht noch wieder ändert.
ZitatWarum Max Mutter ihn jetzt so kontrolliert, weil er mit Alice zusammen ist, habe ich auch nicht verstanden. Und die Mutter von Alice ist ja mal richtig unsympathisch gewesen, diese Mail war doch echt unglaublich. Wenigstens scheint Alice Vater nun wieder glücklich zu sein.
Das sah ich auch so. Ich fand das total unnötig von seiner Mutter. Wie alt sind die? 5? Und die Mutter von Alice ging gar nicht. Das war doch auch nichts. Ja, das mit Margeret war wohl vor allem dazu da, damit der Vater wieder jemanden hatte, denn so wirklich Sinn, warum sie das machen musste und Patermann es nicht konnte hat es für mich nicht gemacht.
Ich fand es halt auch seltsam, dass Alice und die anderen einfach so in den Zimmer von den Studenten schlafen konnten. Ist das nicht ein Vertrauensbruch der Bezugsperson? Hätte das jemand bei mir in Hannover gemacht mit meinem Zimmer hätte ich aber was dagegen gehabt. Da sind doch die ganzen Persönlichen Sachen drin. Das geht doch nicht ohne Erlaubnis. Fand ich sehr merkwürdig. Klar, das Mädchen wird es wohl nie erfahren, aber ich find es schon traurig wie da mit Eigentum umgegangen wird. Sogar in der eigenen Bettwäsche haben sie ja geschlafen.
ZitatEs fing echt gut an und hat dann leider ziemlich abgebaut, schade. Am Ende sind es dann noch 6 von 10 Punkten geworden, bzw. 3 Sterne, also noch knapp am Flop vorbeigeschrammt.
Ich fand es war schon eines der besseren Leserundenbücher, aber man hätte deutlich mehr draus machen können. Und gerade der letzte Abschnitt zog sich so lange in die Länge, dass ich dachte es hört nie auf. Und als dann das mit Alice und Max kam, dass sie dann doch wieder nicht wollten, war ich einfach nur noch genervt.
Von mir gibts eine 1(+) und vermutlich 3,5 Punkte, was bei mir ja schon eher zu den schwächeren Büchern zählt. Es konnte mich einfach nicht überzeugen und Max fand ich so langweilig. Warum musste alles so negativ sein?
Vielleicht habe ich einfach zu viel davon erwartet. -
Dieses hin und her am Ende war echt total unnötig. Für mich auch sowas von unlogisch, weil gerade Alice ja vorher die ganze Zeit unbedingt mit Max zusammen sein wollte und dann sowas. Bei ihm hätte es mich eigentlich nicht wundern sollen, er war ja schon immer so wankelmütig.
Dr. Petermann konnte das ja nicht, weil er nicht wußte, was Margaret da mit den beiden damals gemacht hat. Auch wenn das ja eigentlich echt einfach war, aber Petermann kam mir eh nicht wie ein richtiger Arzt vor, der sich wirklich mit sowas auskennt. Ich meine, er hat ja auch irgendwas davon geredet, das das war Margaret gemacht hat in die Richtung okkultem ging, da dachte ich ja auch erst, was kommt denn jetzt und dann war es doch was ganz anderes.
Ich glaub in der Uni sind da viele nicht so und wenn man es nicht möchte, kann man ja sicher auch sein Zimmer abschließen. Vielleicht gibt es da einfach eine Vereinbarung zwischen einigen. Denn ich fände das auch nicht so toll, mein Zimmer wäre also wohl immer abgeschlossen, auch wenn ich drin wäre.
-
Zitat
Dieses hin und her am Ende war echt total unnötig. Für mich auch sowas von unlogisch, weil gerade Alice ja vorher die ganze Zeit unbedingt mit Max zusammen sein wollte und dann sowas. Bei ihm hätte es mich eigentlich nicht wundern sollen, er war ja schon immer so wankelmütig.
Genau. Das passte nicht so richtig zusammen. Irgendwie seltsam.
ZitatDr. Petermann konnte das ja nicht, weil er nicht wußte, was Margaret da mit den beiden damals gemacht hat. Auch wenn das ja eigentlich echt einfach war, aber Petermann kam mir eh nicht wie ein richtiger Arzt vor, der sich wirklich mit sowas auskennt. Ich meine, er hat ja auch irgendwas davon geredet, das das war Margaret gemacht hat in die Richtung okkultem ging, da dachte ich ja auch erst, was kommt denn jetzt und dann war es doch was ganz anderes.
Ja, aber das hab ich auch nicht verstanden. Ich meine, warum wusste er nicht, was Margaret gemacht hat? Das machte für mich gar keinen Sinn. Er war echt ein seltsamer Arzt und Mensch.
ZitatIch glaub in der Uni sind da viele nicht so und wenn man es nicht möchte, kann man ja sicher auch sein Zimmer abschließen. Vielleicht gibt es da einfach eine Vereinbarung zwischen einigen. Denn ich fände das auch nicht so toll, mein Zimmer wäre also wohl immer abgeschlossen, auch wenn ich drin wäre.
Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Also dass man abschließen kann, schon. Aber dass man die Zimmer einfach offen lässt eher weniger. Man hat sicher trotzdem Studenten, die man nicht mag und will sicher nicht, dass jeder sein Zimmer betritt. Und die Lehrer haben sicher Universalschlüssel. So war es bei unseren Betreuern auch. Mir kam es auch eher so vor als hätte er das Zimmer aufgeschlossen und als wäre es nicht die ganze Zeit auf gewesen. Aber ich kann mich auch vertun. Ich weiß nicht mehr ab wann ich angefangen habe auch manchmal zu überfliegen, weil es nicht voran kam. Fand ich auf jeden Fall merkwürdig und sehr schwammig. Vermutlich nur Mittel zum Zweck, damit sie einen Schlafplatz haben. Mein Zimmer wäre sicher auch immer abschlossen und war es auch, aber die Betreuer hätten halt trotzdem rein gekonnt.
-
Wahrscheinlich weil sie es heimlich gemacht hat? Er hat ja auch nur seltsame Vermutungen diesbezüglich angestellt und konnte gar nicht genau sagen, was sie da wirklich gemacht hat.
Vielleicht haben auch welche gefragt, ob jemand bereit wäre, seine Zimmer zur Verfügung zu stellen, weil sie eine Party machen wollen und eventuell auch Gäste von außerhalb kommen.
-
Zitat
Wahrscheinlich weil sie es heimlich gemacht hat? Er hat ja auch nur seltsame Vermutungen diesbezüglich angestellt und konnte gar nicht genau sagen, was sie da wirklich gemacht hat.
mag sein, aber komisch und sehr schwammig war das schon.
ZitatVielleicht haben auch welche gefragt, ob jemand bereit wäre, seine Zimmer zur Verfügung zu stellen, weil sie eine Party machen wollen und eventuell auch Gäste von außerhalb kommen.
ja, mag sein, aber kann ich mir kaum vorstellen, dass das jemand macht. Schon irgendwie seltsam. Ausserdem war das ja sehr spontan mit Sophies Anruf. Die anderen schienen ja alle von der Umgebung zu sein. Ein leeres Zimmer hätte ich noch verstanden, aber so?